Der Kreis Fulda teilt die Einschätzung des Schulamtes. Zum einen sei die Serie auch beim Fachdienst Jugend, Familie Sport, Ehrenamt noch nicht auffällig gewesen. Zum anderen rät der Kreis den Eltern ebenfalls zu einer Aufarbeitung. Sowohl Schulamt als auch Kreisverwaltung mahnen in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Medienkompetenz an, weisen auf Kontrolle und Reflexion hin.
„Die Problematik von Squid Game zeigt generell die Schwierigkeit einer Kontrolle. Die Altersempfehlung durch Netflix wird hier beispielsweise mit 16 Jahren angegeben. Die Kontrolle im Online-Bereich von Anbietern wie Netflix oder Amazon-Prime erfolgt jedoch nur durch eine freiwillige Altersüberprüfung“, erklärt Kreispressesprecherin Leoni Rehnert. Etliche Kinder kämen wohl auch durch Social-Media wie Instagram oder TikTok mit Inhalten von „Squid Game“ in Berührung.
Sowohl Rehnert als auch van Cuylenburg raten dazu, Kinder-Zugänge bei Streaming-Diensten einzurichten, und weisen auf Informationsangebote im Internet hin.