Neuer Biergarten in Fulda: antonius eröffnet ein Bistro am Tiergarten
Zur Landesgartenschau in Fulda entsteht beim Tiergarten Neuenberg ein neues gastronomisches Angebot. Wie antonius mitteilt, wird das Gastro-Team der Stiftung ein Bistro mit Biergarten am Torhaus betreiben. Der sogenannte „Gartentreff“ soll über die Gartenschau hinaus bestehen.
Fulda - In rund einem Monat öffnet in Fulda die Landesgartenschau (LGS) ihre Pforten für Besucher. Die Vorbereitungen für das Großevent laufen auf Hochtouren. Und auch das Gastro-Team von antonius hat aktuell alle Hände voll zu tun. Dieses wird nämlich in Kooperation mit der Stadt Fulda ein neues Bistro mit Biergarten betreiben, das zur Gartenschau am Tiergarten Neuenberg entsteht, wie aus der Mitteilung der antonius-Stiftung hervorgeht.
Neuer Biergarten in Fulda öffnet zur Landesgartenschau
Der „Gartentreff“ - ein Bistro mit großem Familienbiergarten - gehört zum Torhaus, dem neuen Eingangsbereich zum Tiergarten in Neuenberg. Im linken Teil des Neubaus der Stadt Fulda wird antonius ein Bistro mit 30 Sitzplätzen, großer Theke und einem Seminarraum für 60 Personen betreiben. „Aktuell laufen hier die letzten Bauarbeiten, aber man kann bereits erkennen, wie großzügig und hell der Gastronomieraum wird“, so antonius.

Die Außenanlage für den Biergarten mit rund 150 Sitzplätzen sei bereits fertig. Ähnlich wie bei anderen Biergärten in Fulda wird es auch hier ein Selbstbedienungs-Konzept geben. Der „Gartentreff“ ist ein Angebot, das zur Gartenschau entsteht, aber über das Großevent hinaus etabliert werden soll, erklärt eine antonius-Sprecherin auf Nachfrage unserer Zeitung.
antonius setzt im „Gartentreff“ auf regionale, biologische und familienfreundliche Produkte. „Das Angebot reicht vom Frühstück über die Mittags- und Kaffeezeit sowie bei schönem Wetter bis zum frühen Abend. Im Mittelpunkt stehen Fuldaer Stullen, die mit neu entwickelten Aufstrichen und Gemüse belegt und auch vegan erhältlich sind“, heißt es in der Mitteilung. Ebenso gebe es wechselweise eine Suppe oder einen Eintopf, Pommes, hausgemachte Schnitzelvariationen, Nudelgerichte und Salate.
Fast alle Rohstoffe werden aus eigener Produktion sein, kündigt antonius an: Den Kuchen und das Brot liefert die antonius-Bäckerei, das Softeis wird aus Bio-Milch vom antonius-Hof hergestellt und die Limonaden mit Sirup kommen aus der antonius-Feinveredelung.

antonius übernimmt zudem das Catering während aller Veranstaltungen am Tiergarten, zum Beispiel bei den Sonntags-Frühschoppen mit regionalen Musikvereinen und dem antonius-Bier „Frauenberger Frohnatur“. „Kernaufgabe bildet die inklusive Gestaltung aller Begegnungen in und um den ‚Gartentreff‘, der inklusive Aspekt der Arbeit von antonius soll verdeutlicht und erlebbar werden“, so antonius.
25 Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten beim „Gartentreff“ in Fulda
Beim „Gartentreff“ - ein Bistro mit großem Familienbiergarten - werden 25 Menschen mit und ohne Behinderungen einen Arbeitsplatz finden, teilt die antonius-Stiftung mit. Eine davon ist Laura Kaib. „Meine Kolleginnen sagen schon, ich würde von gar nichts anderem mehr reden“, wird die 28-Jährige in der Mitteilung von antonius zitiert. Die junge Frau arbeite seit vielen Jahren im antonius-LadenCafé am Severiberg und blicke voller Vorfreude auf ihren Einsatz während der Landesgartenschau. „Sie hat Lust, etwas Neues auszuprobieren und sich selbst zu fordern“, heißt es.
„Für unsere Mitarbeitenden mit Behinderungen wird der ‚Gartentreff‘ eine Art Zwischenstation sein - auf dem Weg zu einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, der ja immer unser Ziel ist“, erklärt Katharina Kreß, die als pädagogische Fachkraft das Projekt begleitet.

Kreß rechnet mit viel Trubel und einem hohen Gästeaufkommen. „Daher setzen wir vor allem auf Personen, die Erfahrung in der Gastronomie haben und gut mit Stress umgehen können. Außerdem wird es unser erster gastronomischer Inklusionsbetrieb, der an sieben Tagen die Woche geöffnet hat, was auch besondere Herausforderungen mit sich bringt und an Wochenenden eine eigenständige Mobilität verlangt.“
Herausforderungen, auf die sich Laura Kaib freue: Die 28-Jährige stammt aus Neuhof, war dort auf einer Förderschule und hat anschließend die Startbahn von antonius besucht. Seit 2015 lebt sie im Projekt Gartenhaus im solidarischen Wohnen bei antonius. Nach mehreren Praktika hat sie ihren Platz im LadenCafé am Severiberg gefunden, wo sie in Vollzeit Gäste bedient, Getränke ausgibt, abkassiert und vor allem mit Leidenschaft Kuchen backt. „Jetzt - nach acht Jahren - darf gerne etwas Neues passieren, und da kommt die Landesgartenschau gerade recht“, so antonius.
Inklusion erleben auf der Landesgartenschau in Fulda
„Wir wollten keine anonymen Großcaterer, sondern zuverlässige Partner aus der Region, die unsere Werte widerspiegeln und zugleich Erfahrung und Qualität liefern. Als inklusivste Stadt Deutschlands gestalten wir eine Landesgartenschau für alle Menschen – da lag antonius als Pächter und Betreiber natürlich nahe“, kommentiert LGS-Geschäftsführer Marcus Schlag.
„Neben den farbenprächtigen Blumenbeeten und den vielfältigen Freizeitangeboten ist gutes Essen auf einer Landesgartenschau quasi das Wichtigste, deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation von Stadt, LGS und antonius am Torhaus“, so Schlag.
„Aus ersten natürlichen Kontakten zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen können echte Begegnungen entstehen und dann zu Freundschaften werden. Diese Begegnungen werden im ‚Gartentreff‘ tagtäglich stattfinden und sind auch gewollt“, sagt Swen Friedrich aus der Geschäftsführung von antonius.