1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Endlich wieder Ball der Stadt Fulda - was Sie zum Event wissen müssen

Erstellt:

Von: Eike Zenner, Anja Trapp

ball der stadt fulda 2020
Es durfte wieder getanzt werden: Der Ball der Stadt fand nach längerer Corona-Pause wieder statt. Hier ein Fotos aus dem Jahr 2020. © Ralph Leupolt/Montage: Lisa Krause

Nach der Corona-Zwangspause ist die Fastnacht zurück in Fulda - und mit ihr der Ball der Stadt Fulda. Wir haben in diesem Artikel alle wichtigen Fragen zu der Veranstaltung beantwortet.

Fulda - „Endlich wieder Ball der Stadt Fulda“, dürften Fastnachter und „Ball-Fans“ im Vorfeld gleichermaßen gesagt haben. Samstagabend wurde in der Orangerie wieder gefeiert und getanzt. Alles, was Sie zum Ball der Stadt wissen müssen, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Ball der Stadt Fulda: Elf Fragen und Antworten zum närrischen Event

Elf Fragen und Antworten zum närrischen Top-Event in Fulda - von der Musik bis zur Etikette. (Zum Live-Ticker vom Ball 2023 geht es hier)

1. Was macht den Ball der Stadt zum Großereignis?

Der Ball ist ein gesellschaftliches Top-Event in Fulda - und für viele Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft der erste wichtige Termin des Jahres. Für die Fuldaer Karneval-Gesellschaft (FKG) als Veranstalter zählt der Ball zu den absoluten Höhepunkten der Kampagne.

2. Wie viele Gäste werden in der Orangerie erwartet?

Etwa 900 Besucherinnen und Besucher kommen heute zum Ball der Stadt Fulda.

3. Was kosten die Karten?

Die Kartenpreise sind gestaffelt. Im Großen Saal zahlen Mitglieder der FKG 50 Euro, Nicht-Mitglieder 60 Euro. Ein Ticket für den Roten Saal liegt bei 45 Euro (Nicht-Mitglieder) beziehungsweise 40 Euro (Mitglieder). Und dann gibt es noch die Late-Night-Karten. Hier liegt der Preis bei 23 Euro.

4. Was hat es mit den Late-Night-Tickets auf sich?

Mit diesen Karten ist Einlass ab 23 Uhr - und es gibt keinen reservierten Sitzplatz. Die Late-Night-Karten werdend daher auch oft als Flanierkarten bezeichnet. 

Lesen Sie hier: Fuldaer Karnevalsveranstaltungen ausverkauft - trotz des zögerlichen Starts

5. Wer macht in diesem Jahr Musik?

Im Großen Saal spielen das Willy-Ketzer-Orchester und La Fiesta zum Tanz auf. Ab 23 Uhr sorgt dann im Gelben Saal die Band Kultklub für gute Laune.

6. Welche Programmpunkte gibt es und was sind die Höhepunkte?

Die offizielle Proklamation des Fuldaer Prinzen und der erste Tanz sind die Höhepunkte der Abends - und auch die zentralen offiziellen Programmpunkte.

7. Wie läuft die Proklamation des Prinzen ab?

Kurz gesagt gibt es sechs Elemente: Den Einmarsch, die Begrüßung durch die Präsidenten, die Vorstellung der Mannschaft, die Rede des Prinzen mit dem Verlesen der Proklamation, die Schlüsselübergabe für das Stadtschloss - und schließlich den ersten Tanz.

8. Wie viele Tänze absolviert der Prinz an diesem Abend?

Sehr viele. Es werden wohl über 100 sein. Der erste Tanz gehört Lioba Wingenfeld, der Ehefrau des Oberbürgermeisters und Schirmherrn der Foaset, Dr. Heiko Wingenfeld.

Lesen Sie hier: Mehr als 200 Zuschauer beim ersten „Bütten-Battle“ - 15-jährige Siegerin thematisiert Klimawandel

9. Wie ist die Etikette beim Ball?

Man trägt „festliche Garderobe“, wie es so schön heißt. Die Damen kommen im langen Kleid. Bei den Herren wird zu Frack oder Smoking die Fliege gerne gesehen.

10. Welche Promis werden erwartet?

Wie bereits erwähnt, ist der Ball der Stadt ein Top-Event in der Region. Neben Fuldaer Lokalpolitikern und Bürgermeistern aus der Region, kommen auch führende Vertreter der lokalen Wirtschaft. Häufig sind auch Gäste aus den Fuldaer Partnerstäten vor Ort. In früheren Jahren waren bereits hessische Ministerpräsidenten beim Ball der Stadt zu Gast.

11. Was war das außergewöhnlichste Ereignis während eines Balls?

Prinz Helmut vom Stern der Laila XIX. (Helmut Krah) kam 1960 auf dem Rücken seines Pferdes in den Stadtsaal der Orangerie. Er marschierte somit nicht ein – er ritt ein.

Auch interessant