1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Fußgänger, Radfahrer und Co im Fokus: Polizei führt Schwerpunktkontrollen in Osthessen durch

Erstellt:

Die Polizei will Schwerpunktkontrollen mit dem Fokus auf Radfahrer und Fußgänger durchführen. (Symbolbild)
Die Polizei will Schwerpunktkontrollen mit dem Fokus auf Radfahrer und Fußgänger durchführen. (Symbolbild) © Ole Spata/dpa

Die sogenannten „Schwächeren Verkehrsteilnehmer“ wie Fußgänger und Radfahrer sind im Straßenverkehr tagtäglich erhöhten Gefahren ausgesetzt. Mit zielgerichteten Kontrollen wird sich die Polizei Osthessen in den kommenden zwei Wochen verstärkt diesem Thema widmen.

Osthessen - „Gerade Kinder und lebensältere Menschen sind überproportional häufig an Verkehrsunfällen, insbesondere mit schweren Folgen, beteiligt - noch nicht ausgereifte oder nachlassende geistige und motorische Fähigkeiten sind vielfach ursächlich und führen zu Fehleinschätzungen im Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen“, heißt es in einer Mitteilung der Polizei Osthessen mit Sitz in Fulda.

Generell haben Unfälle unter Beteiligung von „Schwächeren Verkehrsteilnehmern“ - unabhängig von der Altersgruppe - in den meisten Fällen einen Personenschaden zur Folge. So ereigneten sich beispielsweise 2021 in Osthessen 128 Unfälle unter Beteiligung von Fußgängern, wobei 91 Personen verunglückten - drei davon tödlich. Bei fast jedem zweiten Unfall ist ein Fußgänger als Verursacher geführt. (Lesen Sie hier: 27 Verkehrstote in Osthessen - Leichter Anstieg bei Unfällen)

Osthessen: Fußgänger, Radfahrer und Co bei Polizei-Kontrollen im Fokus

Um auf eine regelkonformes Verhalten hinzuweisen und die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden zu fördern, führt das Polizeipräsidium Osthessen in den kommenden zwei Wochen verstärkt Schwerpunktkontrollen in allen drei osthessischen Landkreisen durch.

Im Vordergrund der Aktionswochen steht der präventive Gedanke. „Schwächere Verkehrsteilnehmer“ sollen über die für sie bestehenden Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt und sensibilisiert werden - denn sie sind im Vergleich zu den motorisierten Verkehrsteilnehmern erheblich weniger geschützt. (ah)

Auch interessant