1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Polizei kontrolliert heute in ganz Osthessen auf Alkohol und Drogen

Erstellt:

Die Polizei Osthessen kontrolliert am Donnerstag auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. (Symbolbild)
Die Polizei Osthessen kontrolliert am Donnerstag auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. (Symbolbild) © Uwe Anspach/dpa

Die Polizei Osthessen wird am Donnerstag (5. Mai) zum länderübergreifenden Verkehrssicherheitstag „sicher.mobil.leben – Fahrtüchtigkeit im Blick“ ein Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmern werfen. 

Osthessen - Im Jahr 2021 kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Osthessen zu 194 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss, heißt es in der Pressenotiz der Polizei in Fulda. Die Zahl der Unfälle, bei denen eine Drogenbeeinflussung ursächlich war, stieg von 23 auf 35 Verkehrsunfälle an.

Vielen Betroffenen ist nicht bewusst, dass im Gegensatz zu Alkohol die konsumierte Droge noch mehrere Tage, manchmal sogar mehrere Wochen die Fahrtüchtigkeit negativ beeinflussen kann und in strafbarer Menge im Körper nachweisbar ist, sagt die Polizei auch. (Lesen Sie hier: Alkohol am Steuer: Polizei Osthessen will zur Fastnachtszeit verstärkt kontrollieren)

Osthessen: Polizei kontrolliert auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Wer sich ans Steuer eines Kraftfahrzeugs setzt, sollte nur absolut nüchtern fahren. Für Führerscheinneulinge in der Probezeit und alle unter 21 Jahren gilt grundsätzlich die 0,0-Promille-Grenze. Für alle anderen kann aber bereits ab 0,3 Promille der Führerschein in Gefahr sein.

Auch Drogen wie Cannabis, Ecstasy und andere illegale Substanzen werden von den Polizisten bei Verkehrskontrollen erkannt. Den Verkehrsteilnehmern droht hier neben dem Verlust der Fahrerlaubnis auch noch eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Um die Unfallzahlen – insbesondere die von Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen – weiter zu reduzieren, wird die Polizei auch zukünftig die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer im Auge behalten, heißt es außerdem. (mal)

Auch interessant