1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Rauschenberg ist wieder freigegeben - Wanderwege neu markiert und ausgeschildert

Erstellt: Aktualisiert:

Die neu ausgewiesenen Wege im Waldgebiet des Rauschenbergs sind ab sofort freigegeben.
Rauschenberg: Die neu ausgewiesenen Wege im Waldgebiet sind ab sofort freigegeben. © Sebastian Kircher/Gemeinde Petersberg

Fast drei Jahre waren die Waldwege im Inneren des Rauschenbergs gesperrt, jetzt sind sie wieder freigegeben. Sowohl die Kampfmittelräumung als auch die Beseitigung der erkrankten Buchen sind abgeschlossen. Da aber ein Teil der einstigen Wege wegfällt, sind neue Wanderstrecken ausgewiesen worden. 

Fulda - Der Rauschenberg ist der Hausberg der Petersberger und über die Grenzen der Gemeinde bei Ausflüglern beliebt. In den vergangenen Jahren jedoch waren die Wege im Wald bei Fulda gesperrt, da dort Kampfmittelreste aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurden und zahlreiche Bäume erkrankt waren. Die Sicherheit der Fußgänger war nicht mehr gegeben.

Das erste Problem wurde mit einer Evakuierungsaktion im November 2021 gelöst, als eine Weltkriegsbombe entschärft, eine zweite gesprengt wurde. Das zweite Problem war ebenfalls komplex: Um alle Wege in dem Naherholungsgebiet wieder freigeben zu können, hätten Hunderte Bäume gefällt oder geschnitten werden müssen. Dies wiederum ließ sich mit dem Naturschutzrecht nicht vereinbaren, da diese Bäume wertvollen Lebensraum für Tiere darstellen. Übergeordnete Behörden haben deswegen deutlich gemacht: Für eine Fällung aller kranken Bäume würde keine Genehmigung erteilt.

Petersberg: Waldwege am Rauschenberg nach fast drei Jahren zum Wandern freigegeben

Als Kompromiss sind im Januar und Februar 2022 von etwa 150 Buchen die Kronen abgenommen worden. Somit bleibt ein Teil der kranken Bäume als Rückzugsort für Tiere erhalten. Die kronenlosen Buchen wiederum bieten nun keine Angriffsfläche für Wind mehr, und Spaziergänger sind auf den ausgewiesenen Wegen sicher. Zuletzt wurde nun noch im Wald „aufgeräumt“, also die Schnittreste abgeholt, und die Wanderwege sind neu markiert worden. Unterstützt wurde die Gemeinde dabei von Rhönklub und Naturpark Rhön.

Da außerhalb der freigegebenen Wege weiter Gefahr von kranken Bäumen ausgeht, wird darauf hingewiesen, dass ein Verlassen der markierten Wege nicht zulässig ist. Die letzten Arbeiten sind abgeschlossen, sodass die neuen Wege im Waldinneren ab sofort benutzt werden können. (Lesen Sie auch: „Grüne Lunge von Petersberg“: Neu gestalteter Propsteigarten eröffnet und gesegnet)

Bürgermeister Carsten Froß (CDU) freut sich, dass der Rauschenberg wieder geöffnet ist: „Der Rauschenberg ist ein beliebter Ausflugsort nicht nur für Petersbergerinnen und Petersberger, sondern für viele Menschen aus der gesamten Region. Er stellt ein wichtiges Naherholungsgebiet dar.“ Ein Wermutstropfen sei zwar, dass nicht alle einstigen Wege geöffnet werden können. „Aber wichtige Stationen wie die Rhönklub-Hütte, das Ehrenmal des Turnvereins, die Schutzhütte und der Wartturm bleiben zugänglich.“ (jkl)

Auch interessant