1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Praktikumsjahr aus Fulda und VeloCulTour aus Neuhof erhalten hessischen Gründerpreis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Johannes Feik (19), Malte Bürger (20) und Jan Herold Müller von Praktikumsjahr.de. / Fotos: Mirko Luis
Johannes Feik (19), Malte Bürger (20) und Jan Herold Müller von Praktikumsjahr.de. / Fotos: Mirko Luis

Fulda/Wiesbaden - Großer Erfolg für die hiesige Gründerszene: Gleich zwei Unternehmen aus dem Kreis Fulda gewannen gestern Abend den hessischen Gründerpreis. Vergeben wurde er in vier Kategorien. Zwei weitere Firmen aus Osthessen kamen im Finale immerhin aufs Treppchen.

Von unserem Redaktionsmitglied Volker Nies

Es war ganz spannend bei der Preisverleihung gestern in Wiesbaden: Tagsüber präsentierten sich alle Finalisten, am Abend wurden die Sieger in den vier Kategorien verkündet.

Sieger in der Kategorie „Mutige Gründung“ wurde VeloCulTour, der Onlineshop für Fahrräder und Zubehör, aus Neuhof. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Bike-Leasing- und Gesundheitskonzept – eine Full-Service-Dienstleistung im Bereich Gesundheitsmanagement für Unternehmen und ihre Mitarbeiter: Zweimal im Jahr wird ein mit Fahrrädern beladener Truck auf dem Firmengelände des Kunden aufgebaut.

Gewinner in der Kategorie „Gründungen aus der Hochschule“ wurde das Praktikanten-Netzwerk Praktikumsjahr aus Fulda – gemeinsam mit Agribora, dem Darmstädter Wetterstationen-Netzwerk in Kenia. In dieser Kategorie waren erstmals zwei Sieger gekürt worden, da beide die gleiche Punktzahl von der Jury erhalten hatten. Die Praktikumsjahr GbR beschäftigt sich mit dem Fachkräftemangel. Auf drei Ausbildungsstellen kommt ein Bewerber. In der Schule zeigt sich ein anderes Problem: Immer mehr Schüler wissen nicht, was sie nach der Schule machen wollen.

Diese beiden Probleme wollen die drei jungen Gründer – Herold Müller, Malte Bürger und Johannes Feik – lösen. Bei diesem Portal wechselt der Praktikant etwa alle zwei Monate die Stelle. Er erhält so intensive Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Zwei weitere Unternehmen aus dem Kreis Fulda kamen ins Finale und dürfen sich Preisträger nennen, verpassten den Sieg aber knapp: Die Fuldaer Firma Seemannstod von Gründer Nils Wiegand, die traditionelle hochwertige Streetwear vertreibt, ist Preisträger im Bereich „Mutige Gründung“. Per Online-Shop vertreibt die Firma zeitlose Kleidung, Accessoires, Dekoration und Bartöle.

Im Bereich „Gesellschaftliche Wirkung“ ist die Kaffeerösterei Reinholz von Gründer Heiko Reinholz aus Fulda Preisträger. Er betreibt direkten Handel mit Farmerfamilien aus Mexiko und Südamerika und bezahlt sie ohne Umwege und Vermittler.

Verliehen wurden die Preise vom hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). Er lobte die Gewinner und Preisträger: „Firmengründungen erneuern und beleben unsere Wirtschaft. Mut, Unternehmergeist und Kreativität sind ihre wichtigsten Ressourcen.“ Deshalb unterstütze die Landesregierung Gründer auf vielfältige Weise – von der Beratung bis zur Finanzhilfe.

131 Unternehmen hatten sich um den seit 2003 alljährlich ausgelobten Gründerpreis beworben – so viele wie noch nie zuvor.

Auch interessant