Name | Prinz Philip, Duke of Edinburgh (Herzog von Edinburgh) |
Geburtstag | 10. Juni 1921 |
Todestag | 9. April 2021 |
Ehefrau | Queen Elizabeth II. |
Kinder | Prinz Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew, Prinz Edward |
Kein Wunder, Landgraf Moritz hatte von der Abendkarte einen Lunch zusammengestellt, der auch einen Prinzgemahl begeistern konnte: Als Vorspeise Carpaccio vom Rind, dann rosa gebratene Entenbrust in Balsamico-Honigtunke mit Sesam-Schupfnudeln und Feigenweinkraut. Als Nachtisch gab es Erdbeeren vom Markt an Frischkäse mit Rosmarinhonig.
Wie aus einem Bericht der Fuldaer Zeitung vom 5. April 2005 hervorgeht, machten Prinz Philip und der Bruder von Prinz Charles, Prinz Edward, damals Urlaub in Deutschland. Der Besuch in Eichenzell wurde, warum auch immer, perfekt geheim gehalten. Nach dem Essen besichtigten die Gäste das Schloss, dessen Räume zuvor von einem Adjutanten des Prinzen gecheckt worden waren. Schließlich genossen sie überrascht die deutsche Teekultur: „Ein Stövchen“, erinnert sich Paselk, „hatten die Royals bis dahin offensichtlich noch nicht gekannt“.
Dr. Miller weiß nicht mehr, ob es einen speziellen Anlass für das Treffen im Kreis Fulda gab. Er wurde dem königlichen Besucher zwar vorgestellt, nahm aber am Essen nicht teil. „Die Fasanerie war wohl nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach Wolfsgarten,“ vermutet er und hat eine positive Erinnerung an einen Tag, an dem es das Wetter mit den Gästen gut meinte, „Die Sonne schien und es war für April angenehm warm.“
Prinz Philip hatte deutsche Wurzeln und enge Verbindungen nach Hessen: Seine Mutter Alice von Battenberg stammte aus dem Geschlecht der Großherzöge von Hessen.