1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Streng geheim: Prinz Philip besuchte 2005 überraschend Schloss Fasanerie - und war „very amused“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Feuerstein

Prinz Philip und Prinz Edward waren 2005 Gäste von Moritz von Hessen auf Schloss Fasanerie.
Ein Dokument der osthessischen Zeitgeschichte: Prinz Philip (rechts) und Prinz Edward (Mitte) waren 2005 Gäste von Moritz von Hessen auf Schloss Fasanerie. © privat

Der Ende der vergangenen Woche im Alter von 99 Jahren gestorbene britische Prinzgemahl Philip war im Jahr 2005 letztmals in Osthessen zu Gast. Der Herzog von Edinburgh hatte Schloss Fasanerie besucht.

Schloss Fasanerie - „Der Besuch war topsecret“, erinnert sich der Museumsdirektor von Schloss Fasanerie, Dr. Markus Miller. Und der damalige Pächter des Schlossrestaurants, Harald Paselk, weiß noch: „Prinz Philip war very amused auf der Terrasse vor Schloss Fasanerie – und wir auch“. Es sind Erinnerungen an Prinz Philips Besuch im April 2005.

„Gegen 10 Uhr morgens wurden wir informiert, dass ein wichtiger Gast erwartet wird. Und wir mussten einen Teil der Terrasse für die Öffentlichkeit absperren“, fällt dem heutigen Besitzer des Flughafenhotels Leipzig beim Gedanken an den Besuch ein. „Gegen Mittag kam dann ein Konvoi mit zehn Limousinen. Wir wussten noch nicht, wer die Gäste waren. Aber dann hatten wir schnell mitbekommen, es war königlicher Besuch, Prinz Philip, mehrere Adelige und natürlich Moritz, Landgraf von Hessen“, blickt Paselk zurück. (Lesen Sie hier: „Spencer“ mit Kristen Stewart in Kronberg gedreht - Diese Aufgabe hatte Museumsdirektor Markus Miller)

Prinz Philip auf Schloss Fasanerie: Besuch im Jahr 2005 war streng geheim

„Über was sich die fröhliche Gesellschaft unterhielt, habe ich nicht mitgehört. Aber es wurde in bester Laune gegessen und getrunken. Man lachte viel. Nach knapp zwei Stunden brachen die Gäste dann auf. Wir bekamen Lob für Küche und Service.“ Der 56-jährige Paselk kann sich gut erinnern, dass seine Mitarbeiter aufgeregt und begeistert waren von dem königlichen Besuch, der kein bisschen arrogant und sehr umgänglich war. Paselk bekam noch eine Karte mit der Unterschrift und einem Dankeswort von Prinz Philip.

NamePrinz Philip, Duke of Edinburgh (Herzog von Edinburgh)
Geburtstag10. Juni 1921
Todestag9. April 2021
EhefrauQueen Elizabeth II.
KinderPrinz Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew, Prinz Edward

Kein Wunder, Landgraf Moritz hatte von der Abendkarte einen Lunch zusammengestellt, der auch einen Prinzgemahl begeistern konnte: Als Vorspeise Carpaccio vom Rind, dann rosa gebratene Entenbrust in Balsamico-Honigtunke mit Sesam-Schupfnudeln und Feigenweinkraut. Als Nachtisch gab es Erdbeeren vom Markt an Frischkäse mit Rosmarinhonig.

Wie aus einem Bericht der Fuldaer Zeitung vom 5. April 2005 hervorgeht, machten Prinz Philip und der Bruder von Prinz Charles, Prinz Edward, damals Urlaub in Deutschland. Der Besuch in Eichenzell wurde, warum auch immer, perfekt geheim gehalten. Nach dem Essen besichtigten die Gäste das Schloss, dessen Räume zuvor von einem Adjutanten des Prinzen gecheckt worden waren. Schließlich genossen sie überrascht die deutsche Teekultur: „Ein Stövchen“, erinnert sich Paselk, „hatten die Royals bis dahin offensichtlich noch nicht gekannt“.

Video: Salut - 41 Schuss für Prinz Philip

Dr. Miller weiß nicht mehr, ob es einen speziellen Anlass für das Treffen im Kreis Fulda gab. Er wurde dem königlichen Besucher zwar vorgestellt, nahm aber am Essen nicht teil. „Die Fasanerie war wohl nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach Wolfsgarten,“ vermutet er und hat eine positive Erinnerung an einen Tag, an dem es das Wetter mit den Gästen gut meinte, „Die Sonne schien und es war für April angenehm warm.“

Prinz Philip hatte deutsche Wurzeln und enge Verbindungen nach Hessen: Seine Mutter Alice von Battenberg stammte aus dem Geschlecht der Großherzöge von Hessen.

Auch interessant