1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Landkreis-Jubiläum: Viel los in den Bereichen Blaulicht sowie Kinder, Jugend und Sport

Erstellt:

Der Aufbau für das 200. Kreisjubiläum auf Schloss Fasanerie ist in vollem Gange.
200 Jahre Landkreis Fulda: Der Aufbau für das Fest auf Schloss Fasanerie ist in vollem Gange. © Sebastian Mannert

Der Parkbereich von Schloss Fasanerie wird beim Jubiläumswochenende vom 24. bis 26. Juni ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen sowie der Blaulicht-Organisationen stehen. Hier kann entdeckt, gespielt, gesportelt und bei zahlreichen Aktionen mitgemacht werden.

Fulda - Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene werden im Parkbereich von Schloss Fasanerie bei Fulda voll auf ihre Kosten kommen. Hier kann man Fußball-Darts spielen, an einer Kletterwand klettern und Teildisziplinen des Sportabzeichens absolvieren. Es wird Kinderschminken, eine Buttonmaschine und Bastelangebote geben. „Allgemein können die Besucherinnen und Besucher viele kreative Sachen in unserem Bereich machen. Es wird tolle Mitmach-Aktionen bei uns geben“, erläutert Sophia Uth vom Treffpunkt Aktiv des Landkreises Fulda. Jonglieren, Ballonmodellieren und Seifenblasen können Kinder und Jugendliche ebenfalls üben und lernen, und die große Spielwiese ist ideal, um zahlreiche Outdoor-Aktivitäten auszuprobieren und einfach frei zu spielen.

Fulda: Landkreis-Jubiläum - Programm für die ganze Familie

Sportliche Betätigung ist beim Pump Track, beim Judo und beim Volleyballparcours gefragt. „Langweilig wird es bei uns ganz sicher nicht“, verspricht Sophia Uth. Am Freitag (24. Juni) werden zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Kreisgebiet das Jubiläum besuchen. Dabei wird sich auch das „Netzwerk Suchtprävention“ vorstellen und mehrere Workshops geben. Am Freitag und Samstag stellen sich außerdem das Netzwerk für Erziehungshilfe sowie die Jugendbetreuer und die Familienzentren vor.

Zudem geben der Pflegekinderdienst, die Adoptionsvermittlungsstelle, die Erziehungsberatungsstelle sowie der Tagespflegeelternverein am Sonntag im Bereich Kinder, Jugend und Sport Einblicke in ihre Arbeit. „Wir hoffen, dass viele Besucherinnen und Besucher in unserem Bereich verweilen, spielen, Sportarten für sich entdecken und bei unseren zahlreichen Aktionen mitmachen“, hofft Sophia Uth. (Lesen Sie hier: Von Mambo Kingx bis Marmorskulpturen: Aufbau für große Feier zum Kreisjubiläum läuft)

Um das Festgelände so richtig zu erkunden, bieten die Jugendförderung, der Treffpunkt Aktiv, und die Sportförderung in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bereichen des Jubiläums eine Rallye an. Hier können Kinder und Jugendliche Fragen zu den verschiedenen Bereichen beantworten, beispielsweise zum Biosphärenreservat, dem Blaulicht-Bereich, der Landwirtschaft und der Ausstellung 200 Jahre Landkreis Fulda.

200 Jahre Landkreis Fulda: Jubiläumswoche vom 24. bis 26. Juni

Das Quiz kann am Infostand im Eingangsbereich abgeholt und nach dem Ausfüllen an der Pagode „Jugendförderung, Treffpunkt Aktiv, Sportförderung“ im Parkbereich wieder abgegeben werden. Die Teilnehmenden können eine Übernachtung im Tipi-Dorf, eine Kanu-Tour, eine Lama-Tour oder Rodelgutscheine gewinnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach dem Fest kontaktiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier werden sich alle Behörden und Organisationen aus dem Blaulicht-Bereich präsentieren: Feuerwehr, Rettungsdienst, Bundeswehr, Polizei und viele weitere Hilfsorganisationen. Die Besucherinnen und Besucher können auf der Fläche Einsatzleitwagen, Spezialfahrzeuge von THW oder Bergwacht, Rettungswagen, Gerätewagen und auch viele alte Geräte aus nächster Nähe begutachten. „Auf der Aktionsfläche im Blaulicht-Bereich im Park finden zudem über das ganze Wochenende verteilt Vorführungen und Mitmach-Aktionen wie Baumrettungen, Reanimationswettkämpfe und Feuerlöschtraining statt“, erklärt Adrian Vogler vom Fachdienst Gefahrenabwehr, der diesen Bereich federführend organisiert.

200 Jahre Landkreis Fulda: Die hölzernen Podeste für die weißen Pagodenzelte auf Schloss Fasanerie sind bereits gelegt.
Die hölzernen Podeste für die weißen Pagodenzelte sind bereits auf dem Festgelände des Kreisjubiläums gelegt. © Sebastian Mannert

Viele weitere Übungen von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie von anderen Organisationen gibt es zudem auf dem Schauplatz vor dem Ausbildungsbereich. Dort werden am Samstag- und Sonntagnachmittag außerdem historische Löschübungen durchgeführt. „Viele können sich gar nicht vorstellen, wie früher Brände gelöscht wurden. Es lohnt sich wirklich sehr, bei den Übungen vorbeizuschauen“, so Vogler.

Weitere Besonderheiten im Blaulicht-Bereich: Die Polizei bietet am Samstag von 12 bis 16 Uhr individuelle Fahrradcodierungen an. „Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und lassen Sie es bei der Polizei registrieren“, erklärt Vogler. Als weitere Highlights nennt er die Wasserspiele der Feuerwehr Bad Salzschlirf, die am Samstag um 22 Uhr erstmals außerhalb von Bad Salzschlirf im Parkbereich von Schloss Fasanerie stattfinden. Das Fest endet am Sonntagabend mit dem Großen Zapfenstreich, der ab 21.30 Uhr auf dem Schauplatz stattfindet.

Auch interessant