Hier werden sich alle Behörden und Organisationen aus dem Blaulicht-Bereich präsentieren: Feuerwehr, Rettungsdienst, Bundeswehr, Polizei und viele weitere Hilfsorganisationen. Die Besucherinnen und Besucher können auf der Fläche Einsatzleitwagen, Spezialfahrzeuge von THW oder Bergwacht, Rettungswagen, Gerätewagen und auch viele alte Geräte aus nächster Nähe begutachten. „Auf der Aktionsfläche im Blaulicht-Bereich im Park finden zudem über das ganze Wochenende verteilt Vorführungen und Mitmach-Aktionen wie Baumrettungen, Reanimationswettkämpfe und Feuerlöschtraining statt“, erklärt Adrian Vogler vom Fachdienst Gefahrenabwehr, der diesen Bereich federführend organisiert.
Viele weitere Übungen von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie von anderen Organisationen gibt es zudem auf dem Schauplatz vor dem Ausbildungsbereich. Dort werden am Samstag- und Sonntagnachmittag außerdem historische Löschübungen durchgeführt. „Viele können sich gar nicht vorstellen, wie früher Brände gelöscht wurden. Es lohnt sich wirklich sehr, bei den Übungen vorbeizuschauen“, so Vogler.
Weitere Besonderheiten im Blaulicht-Bereich: Die Polizei bietet am Samstag von 12 bis 16 Uhr individuelle Fahrradcodierungen an. „Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und lassen Sie es bei der Polizei registrieren“, erklärt Vogler. Als weitere Highlights nennt er die Wasserspiele der Feuerwehr Bad Salzschlirf, die am Samstag um 22 Uhr erstmals außerhalb von Bad Salzschlirf im Parkbereich von Schloss Fasanerie stattfinden. Das Fest endet am Sonntagabend mit dem Großen Zapfenstreich, der ab 21.30 Uhr auf dem Schauplatz stattfindet.