1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Von den Synergien profitieren“ - Region Fulda wird neue Gesellschafterin der FRM GmbH

Erstellt:

Geschäftsführer der FRM-GmbH Eric Menges (links) und IHK-Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer der Region Fulda GmbH Michael Konow.
Freuen sich über den Beitritt: Geschäftsführer der FRM-GmbH Eric Menges (links) und IHK-Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer der Region Fulda GmbH, Michael Konow. © FRM-GmbH

Die „FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region“ (FRM GmbH) hat eine neue Gesellschafterin. Seit dem 1. Januar 2023 ist die Region Fulda GmbH Teil des internationalen Standortmarketings der Region Frankfurt RheinMain.

Fulda/Frankfurt - Die notarielle Beurkundung des Beitritts wurde am Donnerstag in Frankfurt unterzeichnet. Damit übernimmt die Region Fulda GmbH 0,75 Prozent der Gesellschafteranteile an der FRM GmbH, heißt es in einer Pressemitteilung der FRM GmbH. Gesellschafter der Region Fulda GmbH sind zu gleichen Teilen der Landkreis Fulda, die Stadt Fulda und die Industrie- und Handelskammer Fulda.

Region Fulda wird neue Gesellschafterin der FRM GmbH

Dr. Christian Gebhardt, Präsident der Industrie- und Handelskammer Fulda sagt dazu: „Der Wirtschaftsraum Fulda ist seit langem Teil der Metropolregion Frankfurt RheinMain und eng mit Frankfurt verflochten. Durch den Lückenschluss der A66 sind unsere Unternehmen noch stärker an die Metropole herangerückt und zwischen dem Maingebiet und unserem Landkreis pendeln täglich tausende Menschen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass die Region Fulda GmbH Gesellschafterin der FRM GmbH wird. Wir hoffen, dass der Landkreis Fulda so stärker auf die internationale Landkarte rückt, neue Beziehungen zwischen internationalen Unternehmen und heimischen Akteuren entstehen und sich auch ausländische Unternehmen bei uns ansiedeln.“

„Mit dem Beitritt zur FRM-GmbH wird die Bindung des Landkreises Fulda an das Rhein-Main-Gebiet weiter gestärkt. Viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises arbeiten bereits im Rhein-Main-Gebiet – im Wirtschaftsmarketing können wir nun noch enger zusammenrücken und zusammenarbeiten und von den Synergien profitieren.“, so Landrat Bernd Woide (CDU), der bei der Landratswahl 2023 erneut kandidieren will.

Der Landkreis Fulda mit seinen knapp 225.000 Einwohnern und 99.000 sozialversicherungpflichtig Beschäftigten ist nicht nur durch einen breiten Branchenmix, sondern auch durch die hohe Zahl an kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Die wenigsten dieser Firmen haben eigene Abteilungen oder Mitarbeiter für internationale Beziehungen und sind deshalb auf Beratung und Erfahrungsaustausch angewiesen.

Von der Zusammenarbeit mit der FRM GmbH verspricht sich die Region Fulda GmbH nicht nur Anfragen von Unternehmen aus dem Ausland, sondern auch einen Erfahrungaustausch mit den anderen Gesellschaftern des internationalen Standortmarketings. Zudem verbessere sich so das Leistungsspektrum der eigenen Wirtschaftsförderung: „Die Stadt Fulda ist weltoffen und hat eine große europäische Tradition. Internationale Kontakte, Unternehmen, die international agieren, aber auch Fachkräfte, die aus dem Ausland zur Arbeit nach Fulda ziehen, sind ein wichtiges Element unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Als Gesellschafter des internationalen Standortmarketings schließen wir hier eine Lücke und können künftig unsere Wirtschaftsförderung mit der Expertise der FRM-GmbH schlagkräftiger gestalten.“, meint Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Region Fulda eine weitere Gesellschafterin von unserer Arbeit überzeugen konnten. Mit diesem Beitritt sind wir nicht nur über zwei Ländergrenzen (Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern) tätig - unser Gebiet erstreckt sich nun auch bis an die Thüringer Landesgrenze.“ so Eric Menges, Geschäftsführer der FRM GmbH. (ah)

Auch interessant