1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

RETTmobil eröffnet: Staatssekretär Sauer lobt Messe als „echten Gewinn für Fulda“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Leon Schmitt, Volker Nies, Lena Eberhardt

Die diesjährige RETTmobil hat ihre Tore geöffnet: Bis Freitag steht das Messegelände auf der Fulda-Galerie im Zeichen des Blaulichts. Von einem „echten Gewinn für Fulda und Region“ sprach der hessische Innenstaatssekretär Stefan Sauer zur Eröffnung.

Update vom 10. Mai, 11.23 Uhr: Die RETTmobil ist offiziell eröffnet: „Wir haben hier die größte und umfangreichste RETTmobil aller Zeiten. Wir wollen hier die Mobilität zum Anfassen machen“, sagte Messe-Geschäftsführer Manfred Hommel bei der Eröffnungsveranstaltung.

Messegelände
Auf dem Messegelände befinden sich 470 Ausstellern aus 20 Ländern. © Lena Eberhardt

Der Aufbau für „die Messe der Lebensretter mitten in Fulda“ habe sechs Wochen gedauert. „Gestern waren knapp 2500 Menschen auf dem Messegelände unterwegs, damit die RETTmobil heute pünktlich öffnen kann“, so Hommel am Mittwoch.

RETTmobil eröffnet: Staatssekretär Stefan Sauer sieht Gewinn für Fulda

Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) nannte die diesjährige RETTmobil „einzigartig und besonders“, weil die Landesgartenschau unmittelbar an die Messe anschließe. „Das Leitmotiv ‚Fulda verbindet‘ gilt auch für die RETTmobil“, sagte der OB.

Auch der hessische Innenstaatssekretär Stefan Sauer (CDU) hat die RETTmobil besucht und in seinem Grußwort die Bedeutung der Messe für die Stadt Fulda und die gesamte Region betont. „Die Brand- und Katastrophenschutzorganisationen sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Gemeinwesens. Für ihren selbstlosen Einsatz für die Gemeinschaft brauchen unsere Einsatzkräfte jedoch nicht nur Anerkennung, sondern auch das bestmögliche Equipment“, sagte der Innenstaatssekretär.

Die Hessische Landesregierung stelle über ihre Garantiesumme für die Brandschutzförderung sowie die Ausstattungsoffensive im Katastrophenschutz sicher, „dass unsere Einsatzkräfte in Hessen auch in Zukunft die optimale Ausrüstung für ihre Aufgaben zur Verfügung gestellt bekommen. „Auf der RETTmobil können wir hierfür die neuesten technischen Fortschritte und Ausrüstungsmöglichkeiten für unsere Brand- und Katastrophenschützer begutachten“, so Sauer.

Haben die RETTmobil am Mittwochmorgen eröffnet (von links): Staatssekretär Stefan Sauer, Peter Sefrin (DRK-Bundesarzt), Sandra Hommel und Messe-Geschäftsführer Manfred Hommel, Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld sowie Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands.
Haben die RETTmobil am Mittwochmorgen eröffnet (von links): Staatssekretär Stefan Sauer, Peter Sefrin (DRK-Bundesarzt), Sandra Hommel und Messe-Geschäftsführer Manfred Hommel, Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld sowie Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands. © Jonas Wenzel

Für die Stadt Fulda und die gesamte Region sei die RETTmobil als europäische Leitmesse ein echter Gewinn. Abschließend sprach Sauer den Organisatoren und Verantwortlichen der RETTmobil im Namen der Hessischen Landesregierung seinen Dank und Respekt für „diese gelungene Messe“ aus.

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wurde der Stiftung „Hilfe für Helfer“ eine Spende in Höhe von 5000 Euro überreicht.

Erstmeldung vom 10. Mai, 9.52 Uhr: Fulda - In Fulda ist am Mittwochmorgen der Startschuss für die diesjährige RETTmobil gefallen. Schon kurz nach der Öffnung der Tore herrschte auf dem Messegelände in Fulda-Galerie viel Betrieb.

Zur offiziellen Eröffnung der Messe - diese startet um 10 Uhr - werden unter anderem der hessische Innenstaatssekretär Stefan Sauer (CDU), Hermann Schreck, der Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands, und Prof. Dr. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes und seit Jahren wissenschaftlicher Leiter des RETTmobil-Notfallkongresses, sprechen.

RETTmobil in Fulda: Tore sind geöffnet - erste Besucher sind da

Messe-Geschäftsführer Manfred Hommel erwartet an den drei Ausstellungstagen rund 26.000 Besucher aus 50 Ländern. Diese können sich bis Freitagabend bei 470 Ausstellern aus 20 Ländern informieren.

Der Fokus liegt diesmal auf Ausrüstung und Informationen für Feuerwehren. Erstmals gezeigt wird etwa ein Rettungsroboter, mit dem Feuerwehren Menschen aus besonders schwierigem Gelände bergen können. Ultraschall im Rettungswagen ist ebenfalls eine Neuheit.

Messegelände Erweiterung
In diesem Jahr wurde das Messegelände um rund 1000 Quadratmeter erweitert. © Lena Eberhardt

Themen sind auch – wie im Vorjahr – die Pandemiebekämpfung und das Vorgehen bei extremen Unwettern. Digitalisierung und Vernetzung sind ebenfalls wichtige Themen der Messe. Auch nach emissionsfreien Rettungswagen werden viele Besucher schauen.

Das Messegelände, das in diesem Jahr so groß ist wie nie zuvor, ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet 20 Euro. Parken ist gratis. Freien Eintritt haben Kinder bis 13 Jahre, Personen im Rollstuhl und Personen mit Merkmal „B“ im Behindertenausweis jeweils mit Begleitperson. Welche Straßen wegen der Messe gesperrt sind, lesen Sie hier.

Auch interessant