1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Fuldaer DJs von „Bistro Schmitt“ veröffentlichen Live-Set von der Wasserkuppe

Erstellt: Aktualisiert:

Fulda: Bistro Schmitt legen auf der Wasserkuppe auf - Video auf YouTube
Zwischen Radom und Umweltstation haben die DJs Julian und André von Bistro Schmitt den Sonnenuntergang in der Rhön mit elektronischer Musik begleitet. Man sieht: Die Aufnahmen sind im Spätsommer entstanden. © Bistro Schmitt

Im Spätsommer haben die beiden Fuldaer DJs Julian und André von Bistro Schmitt auf der Wasserkuppe ein Set gespielt. Das Projekt „Rhönbeats“ wurde von Justin Babilon (babilon Film) aufgezeichnet. Das Video ist nun auf YouTube verfügbar.

Fulda - Die späte Nachmittagssonne taucht die Wasserkuppe bereits in ein gelbliches Licht. Spaziergänger drehen ihre Runden und die Gleitschirmflieger lassen bei frisch Gegrilltem und einem Feierabendbier vor dem Vereinsheim am Radom den sonnigen Tag ausklingen. Zwischen Radom und Umweltstation steht eine kleine DJ-Bühne, um kurz nach 19 Uhr geht es los: Julian und André von Bistro Schmitt begleiten den Sonnenuntergang in der Rhön mit elektronischer Musik.

Rhön: DJs aus Fulda spielen Set auf der Wasserkuppe - Video auf YouTube

Insgesamt haben die beiden DJs aus Fulda das halbstündige Set an diesem Abend drei Mal gespielt. Justin Babilon, der in Dortmund Film und Sound studiert, filmte den Auftritt gemeinsam mit seiner Schwester Lucie. „Uns war es wichtig, die einzigartige Stimmung zur ‚Goldenen Stunde‘ auf der Wasserkuppe aus möglichst vielen Perspektiven einzufangen“, so Justin Babilon. „Die Gelegenheit, so ein Filmprojekt in der eigenen Heimat an einem solch einzigartigen Ort umzusetzen, kommt selten. Das Ganze hat Lust auf eine Fortsetzung gemacht“, so Babilon weiter.

Der Dreh endete gegen 21 Uhr, als es auf der Wasserkuppe schon dunkel war und die „Sternenfotografen“ langsam eintrafen. Nach sechswöchiger Bearbeitungszeit war das Video fertig. André Schmitt zeigt sich mit dem Resultat sehr zufrieden: „Aus meiner Sicht haben wir mit der Musikauswahl aus Deep House bis hin zu Tech House die Stimmung für Liebhaber der elektronischen Musik gut eingefangen.“ (Lesen Sie auch: Wichtiger Beitrag gegen Lichtverschmutzung: Sternenpark Rhön ist weltweiter Sternenpark des Jahres)

„Die Abstimmung mit den Gleitschirmfliegern war eine von zahlreichen Genehmigungen, die wir in den Monaten vor dem Drehtag bei unterschiedlichen Stellen eingeholt haben“ merkte Julian Schmitt an, der sich vorab um die Kommunikation mit den örtlichen Behörden gekümmert hat. „Wir sind letztendlich allen Beteiligten sehr dankbar, dass sie uns bei dem Projekt unterstützt haben“, so Schmitt weiter. Strom bekamen die beiden DJs aus den Vereinsräumlichkeiten des Radoms. (Lesen Sie auch: Übernachtungen in der Rhön nah an Vor-Corona-Niveau - Kurze Erholung vor der nächsten Krise?)

Das Video ist in voller Länge auf dem Kanal von Bistro Schmitt auf YouTube verfügbar. 500 Mal wurde es dort bisher aufgerufen (Stand: 19. Dezember, 16 Uhr). Die Liste der gespielten Titel und Interpreten erscheint in der Videobeschreibung. (sob)

Auch interessant