Den Faktor Lärm hatte Hartmut Jenisch (OBH) als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses benannt. Gegen das Nachtanlieferverbot werde immer wieder mal verstoßen. Aber auch die Lichtemissionen müssten berücksichtigt werden.
Darauf habe der Sternenpark bei einem gesonderten Termin aufmerksam gemacht. „Wir wollen, dass die Erweiterung umgesetzt wird.“ Allerdings verlangt Jenisch dafür Rechtssicherheit. (Lesen Sie hier: Achter Markt eröffnet: Tegut Teo gibt es jetzt auch am Klinikum Fulda)
Bürgermeister Ronny Günkel (CWE) kann nachvollziehen, dass die Nachbarkommunen ihre Bedenken äußern, da sie in einer „Notsituation“ seien. Er geht aber davon aus, dass die Erweiterung genehmigt wird.
Der Getränkemarkt und auch der Cafébereich sollen erweitert und attraktiver gestaltet werden. Laut Planung ist eine Erweiterung der Getränkefläche um circa 120 Quadratmeter geplant. Der Bäcker- und Metzgerbereich soll erneuert werden und erhalte zusätzlich einen Sitzbereich von rund 80 Quadratmetern. Diese Flächen werden angebaut.
Für diese Veränderung muss der Bebauungsplan geändert werden. Bei 18 Ja- und nur einer Gegenstimme wurde die erste Änderung des Bebauungsplanes von der Vertretung angenommen.