1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Unterstützung für Praktikanten: Förderverein des Biosphärenreservats gewinnt bei Umweltlotterie

Erstellt:

Bergwiesen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön statt Hörsaal: Beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) sind jedes Jahr Praktika möglich.
Bergwiesen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön statt Hörsaal: Beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) sind jedes Jahr Praktika möglich. © Uwe Barth

Der Förderverein des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön auf hessischer Seite, freut sich über eine Förderung der Umweltlotterie von Lotto Hessen. Der Verein erhält ein Preisgeld von 5000 Euro, um damit Studierenden eine Aufwandsentschädigung für ein Umweltpraktikum im Biosphärenreservat finanzieren zu können.

Hilders - Der Geschäftsführer des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön, Martin Kremer, betont, dass der Verein seit drei Jahrzehnten Studierenden die Möglichkeit einräumt, Praktika im Bereich Umwelt und Natur beim Biosphärenreservat zu absolvieren. Meist handelt es sich um dreimonatige Pflichtpraktika, die nachgefragt werden, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Die fachliche Ausrichtung des Studiums spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist das Interesse an Themen wie Natur- und Artenschutz, Umweltschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung oder auch nachhaltige Landwirtschaft und Regionalentwicklung. (Lesen Sie hier: Wurzeln ziehen für die Natur: Kampf gegen die Lupine im Biosphärenreservat)

Rhön: Förderverein des Biosphärenreservats gewinnt bei Umweltlotterie

„Wir versuchen immer, die Interessen der Studierenden mit den aktuelle Erfordernissen unserer Arbeit in Einklang zu bringen, gemeinsame Schnittmengen auszuloten und dann entsprechende Aufgaben abzustimmen. So hat in diesem Jahr zum Beispiel eine Praktikantin unsere Biologen bei der Kartierung von Orchideen unterstützt. Ihr Nachfolger kümmert sich derzeit um ein Projekt zu Übernachtungsmöglichkeiten unter freiem Himmel.“

Mit dem Preisgeld ist es dem Verein nun möglich, Praktikantinnen und Praktikanten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 300 Euro zu zahlen. Dabei sollte das Praktikum zwei Monate nicht unterschreiten. Grundsätzlich sind Praktika bis zu 6 Monaten, sofern von der Studienordnung vorgesehen, möglich.

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Studierende. Bewerbungen sind an den Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V., info@vnlr.de, zu richten. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte unter Tel. 06681-9174524. (ah)

Auch interessant