Bürgermeister Röder weist darauf hin, dass das Bad klimafreundlich ist. An Tagen mit viel Sonne kann das Wasser dank der bei der Sanierung installierten Absorber- und Fotovoltaikanlage nur mit regenerativer Energie erwärmt werden. Wenn nötig, kann die neue Wasser-Wärmepumpe dazugeschaltet werden.
Neu gestaltet wurde der Parkplatz, die Zufahrt ist ausgebaut worden und die Arbeiten zur Herstellung eines Wohnmobilstellplatzes neben dem Freibad-Parkplatz für sieben Fahrzeuge haben begonnen. Noch dieses Jahr soll er fertiggestellt sein, sagt Röder.
Während andere Kommunen Probleme haben, Personal für den Betrieb der Bäder zu bekommen, gibt es in Hofbieber einen Pool an Menschen, die während der Saison zur Verfügung stehen. 13 Frauen und Männer haben sich bereit erklärt, als Rettungsschwimmer oder in anderer Helferfunktion zu arbeiten, erklärt Betriebsleiter Markus Kohlmann. „Der Vorverkauf für die Dauerkarten hat begonnen und läuft gut“, freut sich Bürgermeister Röder. Geöffnet sein wird von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr, bei schlechtem Wetter oder bei Regen von 16 bis 19 Uhr.
Jetzt fehlt nur noch das gute Wetter, damit möglichst viele Menschen das Bad unterhalb von Schloss Bieberstein besuchen. Aber da stehen die Vorhersagen gut.