„Der Film setzt die Motive und Freizeitmöglichkeiten in bewegten Bildern in Szene und schafft es, in knapp drei Minuten DAS Rhöner Lebensgefühl widerzuspiegeln sowie starke Emotionen zu wecken“, so formuliert es die TAG in einer Mitteilung.
Sommerrodelbahn fahren, Klettern an der Steinwand, Camping-Urlaub im Wohnmobil – die sechs Kommunen wollen dem Zuschauer Urlaub im „Land der offenen Fernen“ schmackhaft machen. „Wir hoffen, unsere schöne Region bald wieder auf Reisemessen präsentieren zu können und möchten dann noch geschlossener auftreten. Außerdem soll die Social-Media-Präsenz gestärkt werden. Mit diesen Zielen wurden zwei Top-Produkte geschaffen“, berichten die Touristiker aus den Kommunen und verweisen dabei sowohl auf den Film als auch auf die neue 38-seitige Broschüre.
„Diese ist gespickt mit Fotos in zahlreichen Rubriken über Sport & Action, Wandern, Genuss und vielem mehr, alle Facetten die das Land der offenen Fernen, speziell die Region um Wasserkuppe und Milseburg, zu bieten hat“, heißt es weiter. Das Heft ist kostenlos in allen sechs Tourist-Informationen der TAG, im Rhön-Infozentrum auf der Wasserkuppe und per Post erhältlich.
Insgesamt 25.000 Euro sind für die beiden Projekte investiert worden. Für die gestalterische Umsetzung der Broschüre zeigt sich die Ideenagentur „Schöne Aussicht“ aus Fulda verantwortlich. Die passenden Fotos dazu lieferten „Die Bildstürmer“, welche begleitend auch den Film produzierten. (jev)