1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Schlaglöcher sind eine Gefahr“ - Ehrenberg fordert von Hessen Mobil Straßensanierung

Erstellt:

Von: Jessica Baier

Risse und Schlaglöcher auf der Landesstraße zwischen Wüstensachsen und Oberelsbach werden zunehmend zur Gefahr, vor allem für Zweiradfahrer.
Risse und Schlaglöcher auf der Landesstraße zwischen Wüstensachsen und Oberelsbach werden zunehmend zur Gefahr, vor allem für Zweiradfahrer. © Jessica Vey

Die Ehrenberger Gemeindevertretung macht Druck beim Thema Straßensanierung: Sie fordert Hessen Mobil in einer Resolution dazu auf, gut drei Kilometer der Landesstraße 3395 von Wüstensachsen in Richtung Oberelsbach zu erneuern. 

Wüstensachsen - „Wir haben im Gemeindegebiet, sobald es die Witterung zulässt, einiges zu flicken“, erklärte Bürgermeister Peter Kirchner (parteiunabhängig) in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung. Besondere Eile sei im Falle der Landesstraße von Wüstensachsen (Kreis Fulda) in Richtung Oberelsbach geboten.

Nachdem im Sommer 2020 dieselbe Straße – nämlich die Ortsdurchfahrt von Wüstensachsen – bereits saniert wurde, fehle nun noch ein Teilstück ab dem Abzweig zur Schäferei Weckbach bis zur bayerischen Landesgrenze. Der Gemeinde sei von der zuständigen Behörde Hessen Mobil signalisiert worden, dass diese Sanierung folgen würde, sagte Bürgermeister Kirchner.

Rhön: Gefahr für Zweiradfahrer - Diese Straße muss dringend saniert werden

Die Strecke von gut drei Kilometern sei durch Schlaglöcher, Risse und Absetzungen gekennzeichnet, betont Kirchner. „Das sind nicht nur Schönheitsaspekte, sondern es stellt eine Gefahr dar, vor allem für Zweiradfahrer. Wir wollen nicht, dass etwas passiert.“ (Lesen Sie hier: Diese Radwege in und um Fulda sollen sicherer werden)

Mit der Resolution wolle man dieses Teilstück bei Hessen Mobil in Erinnerung rufen. In dem Schreiben, das die Gemeindevertretung einstimmig verabschiedet hat, steht: „Es gilt, Schäden an Personen und Sachen abzuwenden.“

Die Sanierung solle in den nächsten zwei, drei Jahren umgesetzt werden. „Als kurzfristige Maßnahme sind die Schadstellen auszubessern, die insbesondere für Zweiradfahrer eine besondere Gefährdung darstellen“, heißt es weiter.

Gemeindevertretung fordert Rückmeldung von Hessen Mobil

Kirchner kündigte an: „Die Polizei wird die Strecke im Frühjahr abfahren, um zu schauen, wo man gegebenenfalls Geschwindigkeitsbegrenzungen einrichtet.“

Dies würde die Gefahr zumindest kurzfristig minimieren, aber es müsse grundsätzlich etwas passieren, verdeutlichte er abschließend. Die Gemeindevertretung fordert von Hessen Mobil eine Rückmeldung, wann mit der grundhaften Erneuerung zu rechnen ist.

Auch interessant