Der Rathauschef betonte, dass man Bickhardt Bau im Zuge der Planungen darauf hingewiesen habe, dass man das Thema Lichtverschmutzung in Dipperz ernst nehme. Die Gemeinde im Kreis Fulda hatte sich 2014 verpflichtet, die Beleuchtungsrichtlinien des Sternenparks Rhön anzuerkennen.
Die Vorgaben zielen darauf, Licht so einzusetzen, dass unnötige Abstrahlung und damit „Lichtverschmutzung“ vermieden wird. Zudem geht es auch um die Nutzung „wärmerer“ Lichtfarben, deren Gelb- und Orange-Töne die Insekten weniger anlocken als grell-weißes Licht. (Lesen Sie hier: Eindeutiger Bürgerentscheid: In Melperts gehen nachts die Straßenlaternen aus)
Vogler habe aufgrund der Beschwerden Kontakt zu Bickhardt Bau aufgenommen, berichtete der Bürgermeister. Das Unternehmen habe ihm mitgeteilt, dass die Beleuchtung von einem Fachbüro geplant worden sei. Das Unternehmen habe zugesagt, sich der Sache anzunehmen. „Die Sache ist noch im Werden“, sagte Bickhardt-Niederlassungsleiter Uwe Glück auf Anfrage unserer Zeitung. Er bestätigte den Kontakt mit Rathauschef Vogler. „Wir werden an der Beleuchtung etwas ändern“, kündigte er an.
Wann diese Schritte umgesetzt würden, sei aber noch unklar. Um entscheiden zu können, werde man abwarten, bis die Zaunanlage stehe. Zudem müsse seitens der Gemeinde auch die Straßenbeleuchtung installiert sein, um über die endgültige Licht-Gestaltung des Areals entscheiden zu können, so Glück.