1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Platt schwatzen ist unsere Mission“: Franz Habersack stellt die Oberniederberger vor

Erstellt:

Von: Jasmin Herzberg

Das neue Bühnenprogramm von Franz Habersack alias Michael Bleuel feierte Premiere.
Bei der Premiere seines neuen Bühnenprogramms begeisterte Franz Habersack 500 Menschen im Gemeindezentrum Hofbieber. © Jasmin Herzberg

Das ließen sich 500 Gäste nicht entgehen: Am Mittwochabend feierte das neue Bühnenprogramm von Franz Habersack alias Michael Bleuel Premiere. Es ist angelehnt an sein Buch „Quätschenääbl“, welches 2020 im Verlag Parzeller erschienen ist.

Hofbieber - „Hônnôtzwanzich Hektar, verzich Fergelsäu un ledich“, mit diesen Worten stellte sich Bauer Franz Habersack am Mittwochabend im Gemeindezentrum Hofbieber seinem Publikum vor. Und nachdem Habersack sichergestellt hatte, dass sein Publikum auch gut nach Hofbieber (Landkreis Fulda) gefunden habe, stellte er ihnen prompt einige kauzige Persönlichkeiten aus seinem Ort Oberniederberg vor.

Rhön: Franz Habersack präsentiert neues Programm in Hofbieber

Eine Person aus dem Örtchen ist seine Tante Adele, die an jeden ihrer Sätze ein charakterisierendes „Hä-ä“ hängt. Adele Habersack ist „ä hätzegood Frau, aber nicht die hellste Leuchte unter den Dorflampen.“ Besonders viel Wert lege man im Dorf auch auf seine Vereine – die meisten Mitglieder zählt der Sportverein 1919 Oberniederberg. Die Turnfrauen, die sich einmal pro Woche zum „Schdäggehöbbes“ (Nordic Walking) treffen, gehören auch dazu. Bei der Premiere ließen es sich die „Plattschwatzgirls“ daher nicht nehmen, auf ihrer Route einen Abstecher auf die Bühne in Hofbieber zu machen.

Habersack hatte ab dem ersten Krähen des Hahns das Publikum in seinen Bann gezogen. Die Zuschauer lachten Tränen, als er in die Rolle eines Festredners des Zwackelschützenclubs schlüpfte und eine beeindruckende Festrede hielt, bei der viele andere über den ein oder anderen Zungenbrecher gestolpert wären.

Nicht nur die unzähligen Pointen in der Rhöner Mundart begeisterten die Zuschauer, Habersack überzeugte auch mit seinem musikalischen Talent. Mehrmals animierte er das Publikum dazu, gemeinsam mit ihm zu singen. „Wer hätte gedacht, dass ich mal die Vogelwiese auf einem Kabarettabend singe.“ Auch bei „De Oma ihr grôss Fädôbätt“ wurde kräftig mitgeklatscht. Und für ein kurzes Tänzchen mit einer Besucherin aus dem Publikum kam Habersack sogar von der Bühne.

Nach einer kurzen Pause, in der Habersack erst einmal nach den „Fergelsäu“ schaute und das Publikum sich an der Theke mit Speisen und Getränken stärkte, erzählte der Bauer von seinen Ausflügen. Einmal sei er sogar in Australien gewesen. Da habe es Hasen gegeben, die ihm bis zum Bauchnabel gingen –„Känguru heißen die Kanickel da.“

Bis zum Schluss hatte Habersack die volle Aufmerksamkeit seines Publikums, das sich durch seine Geschichten immer wieder an frühere Zeiten erinnerte. „Das ist wie früher, so wurde damals auf Sippentreffen auch immer geschwätzt“, freuten sich die Habersack-Fans. Am Ende seiner Vorstellung erntete Habersack Standing Ovation. (Lesen Sie auch: „Bekennt euch zur Muttersprache“ - Neues Mundart-Buch von Eberhardt Lauer)

Franz Habersack stellt Oberniederberger auf Rhöner Platt vor

Die Premierenvorstellung am Mittwoch (21. September) war ein Benefizabend – die gesamten Einnahmen gehen an den Verein SEARA und das Kinderhilfsprojekt in Gambia (Westafrika). „Wir restaurieren dort eine Schule“, erklärte Bleuel nach der Vorstellung. Bei der Premiere war auch der Geschäftsführer von Parzellers Buchverlag, Rainer Klitsch, dabei. „Ich bin sprachlos, dein neues Bühnenprogramm ist toll“, sagte Klitsch. Außerdem freute er sich darüber, wie Bleuel sich für die Rhöner Mundart einsetze und für sie begeistere. Der Bürgermeister von Hofbieber, Markus Röder (parteilos), war ebenfalls zu Gast.

Zum Schluss durfte sich Habersack sogar noch über ein kleines Geburtstagsständchen freuen, da er am vergangenen Dienstag seinen 61. Geburtstag gefeiert hat.

Für die Gäste am Mittwochabend gab es aber noch ein weiteres Highlight: Sie waren die ersten, die das dritte Buch von Franz Habersack „Jösses Moarré un Josep Chressdôgsgedaanke uis de Rhö“ kaufen konnten. Alle Bücher von Franz Habersack sind in allen Buchhandlungen sowie in den Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung erhältlich.

Auch interessant