Die Schneetage sind jedoch nicht nur für Winterfreunde optimal, sondern bieten auch für Flora und Fauna Erholung und Ruhe. Um in Zukunft die Winterangebote rund um Hilders noch besser nutzbar zu machen strebt die Marktgemeinde Hilders eine optimierte Besucherlenkung an.
Die Loipen werden in der Regel morgens gespurt und sind ab spätestens neun Uhr befahrbar. Die drei Loipen im Rhönwald werden klassisch gespurt und sollen - wie alle Loipen - im Uhrzeigersinn befahren werden.
Ab etwa zehn Zentimetern Schneehöhe erfolgt eine erste Präparation durch die ehrenamtlichen Fahrer des Ellenbogenvereins. Nach dem ersten Schneefall wird das Material auf der Loipe zunächst angepresst. So kann sich der Schnee durch die Kälte verfestigen. Die Loipen können dann als Skatingstrecken genutzt werden.
Nach weiteren Schneefall wird auch diese Schicht angedrückt - erst anschließend wird die Loipe gespurt, erläutert die Gemeinde. Ziel ist es, eine möglichst stabile Loipe zu erhalten. „Ein zu frühes Befahren mit dem Motorschlitten würde dazu führen, dass die eingedrückten Spuren bis auf den Untergrund reichen und so Steine und Erde sichtbar werden – das würde die Ski beschädigen.