1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Feuerwehr Steinwand hat jetzt 207 Mitglieder - bei nur 500 Einwohnern

Erstellt:

Feuerwehr
207 Menschen engagieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinwand. Das sind mehr als 40 Prozent der Bürger in dem Ort. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Steinwand konnten bei ihrer Jahreshauptversammlung auf einen starken Mitgliederzuwachs sowie zahlreiche Veranstaltungen zurückblicken.

Steinwand - Einen Mitglieder-Zuwachs von zwölf Personen konnte Vorsitzender Thomas Ruppert bei der Jahreshauptversammlung feststellen. Damit verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr Steinwand nun 207 Mitglieder – und das bei gerade einmal 500 Einwohnern.

Rhön: In diesem Ort sind 40 Prozent der Bürger bei der Feuerwehr

Als einen „herausragenden Moment“ im vergangenen Jahr nannte Ruppert die Spendenübergabe im Ahrtal: 4500 Euro konnten an die dortige Jugendarbeit übergeben werden.

Erfreut zeigte sich der Vorsitzende auch darüber, dass mit dem Feuerwehrfest, der Wanderung am 3. Oktober, dem Weihnachtsbaumverkauf, der Weihnachtsfeier und dem Preisschafkopf, der Jahreskreis von Zeiten vor der Corona-Pandemie beinahe wiederhergestellt wurde. Lediglich die Fastnachtsveranstaltungen seien der Pandemie noch zum Opfer gefallen. Für das aktuelle Jahr präsentiere Ruppert auch wieder einen vollen Veranstaltungskalender.

Wehrführer Andreas Hamm (von links) zeichnete Thomas Oswald, Pia Oswald, Christina Kremer und Thomas Mans gemeinsam mit dem stellvertretendem Wehrführer Felix Kremer für die beste Übungsbeteiligung aus.
Wehrführer Andreas Hamm (von links) zeichnete Thomas Oswald, Pia Oswald, Christina Kremer und Thomas Mans gemeinsam mit dem stellvertretendem Wehrführer Felix Kremer für die beste Übungsbeteiligung aus. © Feuerwehr Steinwand

Wehrführer Andreas Hamm stellte in seinem Bericht die Zahlen der Einsatzabteilung dar: Neben fünf Feuerwehrfrauen sind 22 Männer aktiv. Von den 27 Einsatzkräften sind elf Atemschutzgeräteträger. Das Durchschnittsalter in der Feuerwehr Steinwand liegt bei 35 Jahren. Des weiteren wurden die 18 absolvierten Einsätze, die 26 theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten, der Abgang des bisherigen Löschgruppenfahrzeugs und die Erweiterung des Fuhrparks – die Wehr wird erstmals in ihrer Geschichte ein zweites Fahrzeug erhalten – thematisiert. (Lesen Sie auch: Gegen den Mitgliederschwund: Kreis Fulda will Freiwillige Feuerwehren stärken)

Pia Oswald, die als Jugendfeuerwehrwartin für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt wurde, berichtete von 18 Mitgliedern. Insbesondere über den Erwerb der Leistungsspange und damit der höchsten Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr von drei Mitgliedern zeigte sie sich stolz. Gerhard Fladung als Leiter der Kindergruppe gab ebenfalls einen Rückblick über die verschiedensten Tätigkeiten der 14 Mitglieder starken Abteilung.

Gemeindebrandinspektor Dietmar Link ging auf bevorstehende Investitionen ein und stellte insbesondere die Wichtigkeit des zu beschaffenden Logistikfahrzeugs heraus. Bürgermeister Manfred Helfrich lobte die Feuerwehr, die nicht nur mit ihrer wertvollen Einsatzabteilung wichtige Dienste leistet. Auch der Verein mit seinen vielen Veranstaltungen trage zu einem guten sozialen und kulturellen Zusammenhalt aller Generationen im Ortsteil bei. (jhz)

Auch interessant