1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Schwelbrand wütet in Rhöner Gaststätte: Fenster zerborsten und Räume verqualmt

Erstellt: Aktualisiert:

Ein Schwelbrand in der Gaststätte Herr in Hofbieber-Wittges hat am Mittwoch die Feuerwehr auf den Plan gerufen.
Ein Schwelbrand in der Gaststätte Herr in Hofbieber-Wittges hat am Mittwoch die Feuerwehr auf den Plan gerufen. © Feuerwehr Hofbieber-Mitte

Die Feuerwehr ist am Mittwochmorgen in den Hofbieberer Ortsteil Wittges gerufen worden. In der Gaststätte Herr war ein Schwelbrand ausgebrochen.

Update vom 20. Juli, 14.17 Uhr: In einer Pressemitteilung hat die Polizei weitere Angaben zu dem Brand in Wittges macht. Nach einer ersten Schätzung belaufe sich der Sachschaden auf circa 80.000 Euro.

Wie es zu dem Schwelbrand kommen konnte, ist laut Polizei noch unklar und Bestandteil der Ermittlungen der Kriminalpolizei Fulda. „Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt an einer Kühlanlage vorgelegen haben“, heißt es. Der Polizei liegen aktuell keine Anhaltpunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung vor.

Rhön: Schwelbrand in Gaststätte - Fenster zerborsten und Räume verqualmt

Erstmeldung vom 20. Juli, 12.17 Uhr: Hofbieber - Die Leitstelle Fulda meldete den Brand in der Wittgeser Straße in Hofbieber-Wittges am Mittwoch gegen 8.30 Uhr. Laut Feuerwehr Hofbieber-Mitte handelte es sich um einen Schwelbrand in der Gaststätte.

„Dort quoll beim Eintreffen Rauch aus dem Gastraum“, heißt es in einem Bericht der Einsatzkräfte. „Durch die Hitzeentwicklung waren Fensterscheiben bereits zerborsten“. Personen hätten sich glücklicherweise nicht in dem betroffenen Bereich aufgehalten.

Die Feuerwehrleute erkundeten die Brandstelle unter Atemschutz. „Ziemlich schnell konnte ein Brandherd im Thekenbereich der Gaststätte lokalisiert werden, welcher als Schwelbrand wohl schon länger wütete“, berichten die Einsatzkräfte. Sie löschten den Brand und weitere Glutnester. Dafür mussten sie Anbauteile im Theken- und Wandbereich abnehmen. 

Der gesamte Gastraum und sämtliche angrenzende Räume seien durch die Rauch- und Hitzeentwicklung „stark in Mitleidenschaft gezogen“ worden. Nach den Löscharbeiten wurde das Gebäude kräftig durchgelüftet. Die Ortsdurchfahrt von Wittges war während des gesamten Einsatzes voll gesperrt.

Die Feuerwehren in der Region Fulda sind dieser Tage besonders in Alarmbereitschaft: Wegen der Hitze und der anhaltenden Trockenheit kommt es vermehrt zu Wald- und Wiesenbränden. (lio)

Auch interessant