1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Sturm und Schneebruchgefahr: Skilifte auf der Wasserkuppe bleiben auch heute geschlossen

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

Schnee auf der Wasserkuppe
Aufgrund von Sturm und Schneebruchgefahr bleiben am Mittwoch (1. Februar) alle Ski- und Liftbetriebe auf der Wasserkuppe geschlossen. © Uwe Zucchi/dpa

Nachdem Schnee und kalte Temperaturen zahlreiche Wintersportfans auf die Wasserkuppe lockten, müssen die Skilifte aufgrund von Sturm und Schneebruchgefahr nun auch am Donnerstag schließen. Die Wetterprognosen für die kommenden Tagen verheißen nichts Gutes.

Update vom 2. Februar, 9.32 Uhr: Wie der Betreiber der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe am Donnerstagmorgen auf seiner Webseite mitteilt, können auch am 2. Februar die Anlagen aufgrund von Sturm und Schneebruchgefahr nicht öffnen. „Freitag werden wir wieder in den Skibetrieb starten. Wahrscheinlich gegen Vormittag“, berichtet der Betreiber.

Erstmeldung vom 1. Februar, 10.27 Uhr: Aufgrund von Sturm und Schneebruchgefahr bleiben am Mittwoch (1. Februar) alle Ski- und Liftbetriebe auf der Wasserkuppe (Landkreis Fulda) geschlossen. Das teilen die Betreiber der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe auf ihrer Webseite und in den sozialen Medien mit.

Rhön: Skilifte bleiben auf der Wasserkuppe geschlossen

Im Laufe des Mittwochs will der Betreiber die Wetterlage für die kommenden Tage bis zum Wochenende neu bewerten und dann entscheiden, ob die Liftbetriebe wieder geöffnet werden. Das Restaurant Märchenwiesenhütte bleibt laut Website des Betreiber weiter geöffnet.

Die Lifte am Zuckerfeld bei Gersfeld-Oberfeld hingegen sind nicht von der Schneebruchgefahr betroffen, wie Betreiber Harald Jörges berichtet. Die Lifte und Pisten sind geöffnet. „Es schneit, es geht kaum Wind – die Bedingungen sind gut“, fasst er die Lage zusammen.

Die Wetterprognose für die kommenden Tage sorgt in der Rhön für wenig Entspannung. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bleibt es in ganz Hessen am Mittwoch weiterhin stürmisch und regnerisch. Vor allem am Nachmittag müsse im Norden mit einzelnen Gewittern gerechnet werden. „In den Staulagen von Vogelsberg, Rhön und Odenwald ist demnach Dauerregen nicht auszuschließen“, berichten die Wetter-Experten aus Offenbach.

So rechnen die Meteorologen mit Höchsttemperaturen zwischen fünf und neun Grad Celsius in den Tälern und mit drei bis zu minus vier Grad in Höhenlagen. Auf der Wasserkuppe werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80 Stundenkilometern erwartet. Auch die Nacht zum Donnerstag (2. Februar) bleibt es den Angaben nach regnerisch, im Bergland schneit es.

„Am Donnerstag kommt erneuter Regen von Westen auf, dazu mäßiger Wind aus Nordwesten“, so der DWD. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen fünf und neun Grad. Auch in den kommenden Tagen bleibe es wechselhaft.

Archiv-Video: Schneetraum auf der Wasserkuppe schmilzt dahin

Nachdem es zum Jahreswechsel lange zu mild war, konnten die Skilifte in der Rhön Mitte Januar wieder öffnen. Viele Skiliftbetreiber blicken aufgrund der sich verändernden Wetterverhältnisse besorgt in die Zukunft.

Auch interessant