Heiraten mitten im Wald möglich: Neues gemeinsames Standesamt der Ulstertal-Kommunen ab 2021

Um noch enger und effizienter zusammenzuarbeiten, haben die drei Ulstertalgemeinden Hilders, Tann und Ehrenberg Mitte 2019 einen Gemeindeverwaltungsverband gegründet. Jetzt geht das gemeinsame Standesamt zum 1. Januar 2021 an den Start.
Ulstertal - Aus drei mach’ eins: Die Standesämter Ehrenberg, Hilders und Tann werden aufgelöst – und machen „Platz“ für etwas Neues. Das Standesamt Ulstertal nimmt zum 1. Januar 2021 seine Arbeit auf. Es ist das erste große gemeinsame Projekt, das nun ausschließlich unter dem Dach des Gemeindeverwaltungsverbands Ulstertal verwaltet und organisiert wird.
In allen drei Sitzungen der Gemeindeparlamente, die jüngst stattgefunden haben, war dies Thema. In Tann berichtete Bürgermeister Mario Dänner (parteilos): „Wir sind in der Arbeitsgruppe Standesamt mit voller Kraft an dem Thema dran, damit wir zum 1. Januar starten können.“ Organisatorisch sei alles besprochen. Ein letzter Schritt war nun ein Beschluss – der in allen drei Gremien einstimmig ausfiel: Die Abgeordneten im Ulstertal gaben der entsprechenden Zusatzvereinbarung in der Satzung des Gemeindeverwaltungsverbands grünes Licht.
Aus drei mach‘ eins: Nur noch ein Standesamt für Ehrenberg, Hilders und Tann in Ulstertal
Darin sind die Details geregelt, damit der Übertragung der Aufgaben der Standesämter Ehrenberg, Hilders und Tann auf den Gemeindeverwaltungsverband Ulstertal nichts mehr im Wege steht. Auch die Verbandsversammlung des Gemeindeverbands, in der Vertreter aus allen drei Kommunen sitzen, wird in ihrer Sitzung am Montagabend über die Zusatzvereinbarung abstimmen.
Das heißt nun ganz konkret, dass die bisherigen Standesamtbezirke Ehrenberg, Hilders und Tann ab dem 1. Januar 2021 aufgelöst werden. Im Gemeindeverwaltungsverband Ulstertal wird ein einheitlicher Standesamtsbezirk gebildet – das Standesamt Ulstertal. Durch die Zusammenlegung sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamts effizienter arbeiten. Voraussetzung für die Kooperation ist ein einheitliches Computersystem, das bereits angeschafft worden ist.
Heiraten im Ulstertal: An diesen Stellen in Tann, Hilders und Ehrenburg ist es möglich
Eheschließungen im Ulstertal können weiterhin in den bisherigen Amts- und Trauräumen der Gemeinden stattfinden (siehe auch Infokasten). Und: Trauungen sind grundsätzlich auch an jedem Samstag möglich. Im Stellenplan werden mindestens anderthalb Stellen im Standesamt vorausgesetzt.
Trauorte
Hilders
· Rathaus, Sitzungszimmer· Alte Schule, Spiegelsaal · Buchschirm, Aussichtsplattform · Battenstein hinter der Kapelle · Grotten der einzelnen Ortsteile · Auersburg
Tann
· Rathaus, Sitzungssaal · Stadttor · Ausstellungsraum im Museum
Ehrenberg
· Rathaus, Sitzungssaal · Bürgerhaus Wüstensachsen · DGHs Melperts, Thaiden, Seiferts, Reulbach
Die Ulstertalkommunen wollen unter anderem auch den Bereich Finanzen in den Gemeindeverwaltungsverband überführen. Der Tanner Rathauschef Dänner erklärte dazu: „In der Arbeitsgruppe Finanzen sind wir sehr aktiv. WIr haben uns eine gemeinsame Finanz-Software angeschaut. Es ist viel Arbeit, aber wir werden da deutlich leistungsfähiger werden.“
Für die Ulstertalkommunen Tann, Hilders und Ehrenberg gibt es Geld vom Land Hessen
Bürgermeister Dänner berichtete außerdem, dass für die Kommunen eine weitere finanzielle Hilfe vom Land Hessen in Aussicht gestellt wird. Eine engere interkommunale Zusammenarbeit ist vom Land gewollt. Für die Gründung des Verbands haben die Kommunen bereits insgesamt 450.000 Euro bekommen – 150.000 Euro pro Mitgliedskommune. Nun sollen voraussichtlich im Jahr 2021 weitere 150.000 Euro ins Ulstertal fließen – „wenn wir weitere Schritte gemacht haben“, sagte Tanns Rathauschef Dänner.

In einem seit Ende 2016 andauernden Entscheidungsprozess hat man sich im Ulstertal Gedanken um eine intensivere Zusammenarbeit gemacht. Anfangs war sogar eine Fusion im Gespräch. Mitte 2018 wurde entschieden, den Weg hin zu einem Gemeindeverwaltungsverband anzustreben.
Experten gehen davon aus, dass Verwaltungen mit weniger als 8000 Einwohnern nicht effektiv arbeiten können. Die Ulstertalgemeinden haben zusammen gut 11.000 Einwohner: Hilders 4760, Tann 4540, Ehrenberg 2680.