1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Umleitungen für Wanderer wegen Abriss auf Milseburg - Gipfel bleibt aber erreichbar

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Wegen der Abrissarbeiten an der Milseburghütte im Kreis Fulda werden die Wanderwege bis Anfang Mai 2022 umgeleitet. Der Gipfel ist aber weiterhin erreichbar.
Wegen der Abrissarbeiten an der Milseburghütte im Kreis Fulda werden die Wanderwege bis Anfang Mai 2022 umgeleitet. Der Gipfel ist aber weiterhin erreichbar. © Gemeinde Hofbieber

Wegen der Abrissarbeiten an der Milseburghütte in der Rhön werden die Wanderwege im Bereich der Milseburg bis Anfang Mai 2022 umgeleitet. Der Gipfel ist aber weiterhin erreichbar.

Hofbieber - Wie das Unesco-Biosphärenreservat Rhön mitteilte, haben die Abrissarbeiten an der Milseburghütte in den vergangenen Tagen begonnen. Deshalb müssten die Wanderwege im Bereich der Milseburg in den kommenden Wochen zum Teil umgeleitet werden.

„Der Gipfel des markanten Bergs, der zu den beliebtesten Ausflugszielen im hessischen Teil des Unesco-Biosphärenreservats Rhön gehört, ist aber weiterhin erreichbar“, ist in der Pressemitteilung der Hessischen Biosphärenreservat-Verwaltung in Hilders (Landkreis Fulda) mit Verweis auf den Naturpark Hessische Rhön zu lesen.

Rhön: Umleitungen für Wanderer wegen Abriss auf Milseburg - Gipfel erreichbar 

Dieser richtete die Wegsperrungen in Absprache mit der Gemeinde Hofbieber ein. Betroffen sind folgende Wanderwege: Hochrhöner, Milseburgweg (HWO 3), Extratour Milseburg, Rhönklub-Wanderweg Hünfeld-Milseburg, Hessenweg 3, Europäischer Fernwanderweg E6 und Rhön-Rundweg 1.

„Starten kann man wie gewohnt an den umliegenden, geöffneten Wanderparkplätzen“, heißt es weiter. „Der Gipfel mit Kreuzigungsgruppe ist für Wanderinnen und Wanderer über entsprechende markierte Umleitungen erreichbar“ (Lesen Sie hier: Kreuzigungsgruppe auf dem Gipfel der Milseburg wieder für Wanderer zugänglich).

Von der Umleitung sind einige Wanderwege an der Milseburg betroffen.
Von der Umleitung sind einige Wanderwege an der Milseburg betroffen. © Gemeinde Hofbieber

Die Umleitungen sind auch an den Parkplätzen ausgeschildert. Die Sperrung der Wanderwege im Bereich der Milseburg wird den Angaben zufolge voraussichtlich sechs Wochen dauern, teilte das Unesco-Biosphärenreservat Rhön abschließend mit – abhängig vom Verlauf der Abrissarbeiten.

Auch interessant