Arbeit gab es genug. Viele Urlaubsregionen suchen nach Möglichkeiten, ihre Destination für neue Schichten bekannt zu machen, erzählt Marlene. Alle zwei Wochen ist sie unterwegs, danach folgt eine Woche im Home-Office, wo die Beiträge geschrieben und geschnitten werden unter dem Motto „Entdecke mit mir gemeinsam die coolsten Bergtouren, lerne die schönsten Skigebiete kennen und staune über spannende Orte“. Das bedeutet viel Arbeit. „Momentan läuft es sehr gut“, sagt sie.
Bis zu 200.000 Menschen verfolgen ihre Beiträge regelmäßig auf den verschiedenen Kanälen. Die Videos werden pro Jahr von über 4 Millionen Menschen geschaut, erzählt sie stolz. „Aber der Job hat auch seine Schattenseiten, da wir immer erreichbar sein müssen.“ Da gönnt sie sich immer mal kleine Auszeiten ohne Handy. Zuletzt war sie mit ihrer Mutter auf Mallorca, aber sie ist auch wieder häufiger zu Hause in Wüstensachsen, um in der Rhön Kraft zu tanken.
Deshalb freut sie sich auch auf die Arbeit für ihre Heimatgemeinde. „Es gibt hier so viel Natur, so viele tolle Freizeitmöglichkeiten“, sagt sie. Zusammen mit der Tourist-Info Ehrenberg sollen die Rhön, das Ulstertal und speziell die Gemeinde Ehrenberg in den sozialen Medien bekannter gemacht werden. „Ich freue mich riesig auf die Aufgabe“, sagt sie.
Mitte Juni soll die Arbeit beginnen, erklärt Bürgermeister Peter Kirchner. Er ist schon sehr neugierig, wie die neue Image-Kampagne ankommt. Die Zeit, nur auf Prospekte, Messen oder auf die eigene Webseite zu setzen sind vorbei, sind sich Bürgermeister Peter Kirchner und Tourist-Info-Chefin Kerstin Seegräber einig. Sie freuen sich, dass sie die Wüstensachsenerin Marlene Vey für dieses spannende Projekt gewinnen konnten.