1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Vier Millionen Zuschauer im Jahr: Wüstensachsenerin Marlene Vey ist eine gefragte Bloggerin

Erstellt:

Von: Rainer Ickler

Auf dem Instagram-Account von Marlene Vey gibt es Inspiration für Bergtouren.
Auf dem Instagram-Account von Marlene Vey gibt es Inspiration für Bergtouren. © privat

Wenn es darum geht, Urlaube oder Freizeiten in den Bergen zu planen, ist die gebürtige Wüstensachsenerin Marlene Vey in Deutschland sehr gefragt. Bis zu 200.000 Interessenten schauen sich regelmäßig ihre Videos an oder lesen ihre Reportagen. 

Wüstensachsen - Nun möchte auch ihre Heimatgemeinde Ehrenberg sich Marlene Veys Bekanntheit und die große Reichweite ihrer Plattformen „Home of Travel“ und „marlenesleben“ zunutze machen, damit mehr und auch jüngere Touristen die Rhön und das Ulstertal entdecken. Eher zufällig kam die 28-Jährige, die aktuell nur wenige Kilometer von ihrem Geburtsort entfernt in Bad Neustadt lebt und regelmäßig in ihrer alten Heimat vorbeischaut, zu ihrer Arbeit als Bloggerin, also der Herausgabe regelmäßiger Beiträge in den sozialen Medien.

Nach der Grundschule in Wüstensachsen und dem Abitur am Marianum in Fulda studierte Marlene in München Medien- und Kommunikationsmanagement. Da lag es nahe, in der Freizeit in den Bergen zu wandern oder Ski zu fahren. Dank ihrer Eltern stand sie schon als kleines Kind auf den Skiern und war mit ihnen im Winterurlaub. Klar, dass sie in München die nahen Alpen in ihrer Freizeit nutzte.

Rhön: Vier Millionen Zuschauer im Jahr - Marlene Vey ist gefragte Bloggerin

Wie viele andere in ihrem Alter stellte sie Fotos und Beiträge der Ausflüge in den Bergen auf ihren eigenen Instagram-Kanal. Immer mehr junge Menschen schauten sich ihre Artikel und Bilder an. Sie vermittelten interessante Einblicke ins Wandern und Skilaufen. „Die Leute wussten, da kommt wieder was und waren schon neugierig“, blickt sie zurück. Schon damals hatte sie an die 10.000 Follower. (Lesen Sie hier: Südkoreanischer Youtube-Star verstärkt Fußball-Mannschaft in Neuhof)

Auch ein niederländischer Skiverlag wurde auf die junge Frau aus Wüstensachsen aufmerksam und bot ihr eine Teilzeitstelle an. Dort schrieb sie viel, reiste, lernte neue Bergregionen außerhalb Bayerns kennen und erstellte selbst Storyboards, führte Interviews und machte Live-Sendungen. Der Verlag bot Marlene sogar eine Festanstellung an. „Ich konnte dabei den Job und das Reisen verbinden“, blickt sie zurück. „Das war schon toll.“ Die damals 22-Jährige erlernte das Handwerkszeug für ein erfolgreiches Bloggen.

Zusammen mit einem guten Bekannten, Felix Wende, entschloss sich Marlene im Jahr 2018, also mit 24 Jahren, eine eigene Firma zu gründen. Sie nannten sie Home of Travel. „Wenn man jung ist, macht man sich nicht so viele Gedanken und wagt viel“, sagt sie. Die YouTube-Videos unter der Adresse „marlenesleben“ und die Instagram-Beiträge kamen gut an, erinnert sich die Rhönerin an die Anfänge.

Arbeit gab es genug. Viele Urlaubsregionen suchen nach Möglichkeiten, ihre Destination für neue Schichten bekannt zu machen, erzählt Marlene. Alle zwei Wochen ist sie unterwegs, danach folgt eine Woche im Home-Office, wo die Beiträge geschrieben und geschnitten werden unter dem Motto „Entdecke mit mir gemeinsam die coolsten Bergtouren, lerne die schönsten Skigebiete kennen und staune über spannende Orte“. Das bedeutet viel Arbeit. „Momentan läuft es sehr gut“, sagt sie.

Video: Skisaison in der Rhön gestartet - Freude bei Wintersportlern

Bis zu 200.000 Menschen verfolgen ihre Beiträge regelmäßig auf den verschiedenen Kanälen. Die Videos werden pro Jahr von über 4 Millionen Menschen geschaut, erzählt sie stolz. „Aber der Job hat auch seine Schattenseiten, da wir immer erreichbar sein müssen.“ Da gönnt sie sich immer mal kleine Auszeiten ohne Handy. Zuletzt war sie mit ihrer Mutter auf Mallorca, aber sie ist auch wieder häufiger zu Hause in Wüstensachsen, um in der Rhön Kraft zu tanken.

Deshalb freut sie sich auch auf die Arbeit für ihre Heimatgemeinde. „Es gibt hier so viel Natur, so viele tolle Freizeitmöglichkeiten“, sagt sie. Zusammen mit der Tourist-Info Ehrenberg sollen die Rhön, das Ulstertal und speziell die Gemeinde Ehrenberg in den sozialen Medien bekannter gemacht werden. „Ich freue mich riesig auf die Aufgabe“, sagt sie.

Mitte Juni soll die Arbeit beginnen, erklärt Bürgermeister Peter Kirchner. Er ist schon sehr neugierig, wie die neue Image-Kampagne ankommt. Die Zeit, nur auf Prospekte, Messen oder auf die eigene Webseite zu setzen sind vorbei, sind sich Bürgermeister Peter Kirchner und Tourist-Info-Chefin Kerstin Seegräber einig. Sie freuen sich, dass sie die Wüstensachsenerin Marlene Vey für dieses spannende Projekt gewinnen konnten.

Auch interessant