Winterwetter bringt Schnee in die Region - Skilifte in der Rhön öffnen wieder
Die Temperaturen in der Region werden wieder frostiger. Mancherorts stellt sich schneeweißes Winterwetter ein: gute Aussichten für Wintersportfans. Denn die Lifte in der Rhön öffnen wieder.
Update vom 18. Januar, 11.50 Uhr: Wie Harald Jörges, Betreiber des Skilifts am Zuckerfeld bei Gersfeld-Oberfeld, auf Nachfrage mitteilt, soll der Lift dort am Freitag um 9 Uhr öffnen.
Rhön: Winterwetter sorgt für Schneefall - Skilifte öffnen wieder
Auf der Wasserkuppe öffnen die Skilifte voraussichtlich am Samstag, vielleicht aber auch schon Freitag, teilt Florian Heitmann, Betriebsleiter der Wiegand-Liftanlagen auf der Wasserkuppe, mit. Das komme ganz auf das Wetter in der Nacht auf Donnerstag an, und darauf, wie weit sie mit dem Beschneien kommen.

Erstmeldung vom 17. Januar, 13.32 Uhr: Region - Nachdem das Wetter im bisherigen Jahr bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen bisweilen eher von Regen als von Schnee geprägt war, scheint der Winter nun wieder Einzug in Osthessen zu halten. „Diese Woche nimmt der Winter neuen Anlauf“, sagt Oliver Reuter, Meteorologe und Betreiber der Internetseite osthessen-wetter.de.
Rhön: Winterwetter sorgt für Schneefall - gute Aussichten für Wintersport
In den kommenden Tagen sei vor allem in Hochlagen über 600 Metern mit Schneefall zu rechnen. Die Wasserkuppe habe in der vergangenen Nacht sturmartigen Schneefall erlebt, bereits jetzt liege der Schnee dort 10 bis 15 Zentimeter hoch, berichtet Reuter. Auch Andreas Schubert von den Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen berichtet von Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde. Es sei mit Schneeverwehungen zu rechnen, und wer mit dem Auto anreise, benötige eine Winterausrüstung.
In den Tieflagen rund um Fulda wird statt Schnee eher Regen fallen. „Es kann zwar vereinzelt zu Schneeregen kommen, aber der Schnee wird vermutlich nicht liegenbleiben“, prognostiziert Oliver Reuter. In Tälern und Ebenen sei tagsüber weiterhin von Plusgraden von zwei bis vier Grad Celsius auszugehen.
Nächtlichen Frost wird es aber sowohl über als auch unter der Schneefallgrenze geben. Glatteis kann dann in den Tieflagen für unsichere Straßen sorgen. In den Hochlagen der Rhön beschert der Frost ein anhaltend winterliches Klima. „Wir können also damit rechnen, dass der Schnee dort erst einmal liegenbleibt“, meint Reuter.

Bis zum Sonntag (22. Januar) könnte weiterer Schneefall für eine Schneedecke von bis zu 20 Zentimetern sorgen. Vielversprechende Aussichten für alle Wintersport-Liebhaber: Rodeln, snowkiten und winterwandern könnten auf der Wasserkuppe ab Dienstag (17. Januar) wieder möglich sein. Auch der Liftbetrieb könnte laut Schubert bald wieder aufgenommen werden. (Lesen Sie hier: Werden in der Rhön „echte Winter“ rar? Liftbetreiber zwischen Enttäuschung und chronischem Optimismus)
Wie lange das Winterwetter anhält, lasse sich noch nicht sagen. Allerdings könnte die kommende Woche wieder etwas wärmere Temperaturen bringen. „Es wird aber keinesfalls so warm werden wie zwischen den Jahren“, schätzt Reuter. „Der Winter kehrt erst einmal wieder ein.“ (von Ronja Walter und Jasmin Herzberg)