1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Zweiter Wechsel in nicht einmal drei Jahren: Rhön GmbH sucht wieder Geschäftsführer

Erstellt:

Schwarzes Moor in der Rhön
Die Rhön GmbH sucht einen neuen Geschäftsführer. (Symbolbild) © Daniel Vogl/dpa

Der zweite Wechsel in der Chefetage steht bevor: Der Geschäftsführer der Rhön GmbH, Bertram Vogel (54), wird das Unternehmen verlassen. Rhön-Grabfeld-Landrat Thomas Habermann (CSU), der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung des Unternehmens, kündigt an, die Nachfolge rasch klären zu wollen.

Rhön - Die Nachbesetzung werde „im Kreise der Gesellschafter in den kommenden Wochen detailliert besprochen“, sagte Habermann am Donnerstag auf Nachfrage unserer Zeitung.

Die Landräte der fünf Rhön-Landkreise – Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Fulda sowie die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis – bilden die Gesellschafterversammlung. Habermann betonte, mit Jennifer Rother und Johannes Metz habe man „bereits zwei erfahrene und kompetente Prokuristen“, die „intensiv“ in die Geschäftsführung des Unternehmens eingebunden seien. „Wir erwarten hier keine Lücken.“

Rhön GmbH: Zweiter Chef-Wechsel in nicht einmal drei Jahren

Das Unternehmen grundsätzlich umzustrukturieren, sei nicht notwendig, sagte der Landrat in Reaktion auf den zweiten Geschäftsführerwechsel innerhalb von nicht einmal drei Jahren. Vor dem nun angekündigten Weggang Bertram Vogels im Frühsommer hatte sich im Jahr 2020 die Rhön GmbH von Geschäftsführer Thorn Plöger getrennt, der das Amt Anfang 2017 angetreten hatte.

„Unser amtierender Geschäftsführer Bertram Vogel hat uns sicher durch die schwierige Corona-Phase gesteuert“, sagte Landrat Habermann anerkennend. Er verlasse die Rhön GmbH „aus rein privaten Gründen, durchaus mit einem weinenden Auge“. Vogel selbst hatte tags zuvor mitteilen lassen, dass ausschließlich private und persönliche Belange der Anlass für den Weggang seien.

Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement besteht seit Dezember 2016. Ihre Aufgabe ist es nach eigenen Angaben, den Tourismus in der Rhön zu fördern und die dort hergestellten Produkte zu vermarkten. Das Unternehmen beschäftigte im vergangenen Jahr 47 Mitarbeiter. In Oberbach im Landkreis Bad Kissingen befindet sich Sitz der Gesellschaft. Weitere touristische Infostellen werden auf Wasserkuppe und Kreuzberg betrieben. (nz)

Auch interessant