Großer Künstler auf dem Uniplatz: Gentleman begeistert zahlreiche Fans in Fulda

Nach dem Auftakt der Uniplatzkonzerte 2022 am Freitagabend geht es stark weiter: Sänger Gentleman begeisterte am Samstag 600 Zuschauer in Fulda.
Fulda - Es ist erst das zweite Uniplatzkonzert des Jahres 2022 in Fulda - und schon steht kein geringerer als Reggae-Musiker Gentleman auf der Bühne und animiert die Fans zum Tanzen und Mitsingen.
Den Start der Open-Air-Konzerte machte am Freitag übrigens die Kölschrock-Band BAP um Frontmann Wolfgang Niedecken. Für die Anwohner wird es am Samstag dann zwar wieder laut, aber diesmal werden statt Rock-Sounds immerhin entspannte Reggae-Beats zu hören sein.
Fulda: Gentleman begeistert bei Open-Air-Konzert Fans auf dem Uniplatz
Manche erinnern sich vielleicht noch: Eigentlich sollte der Reggae-Star bereits 2021 in Fulda auftreten. Doch Corona zwang die Veranstalter dazu, das Konzert zu verschieben. Nun wurde das ersehnte Event nachgeholt und 600 Zuschauer wippten zur entspannten Musik hin und her. Als Vorband trat das Künstlerduo King LX auf.
Gentleman, der mit bürgerlichem Namen Tilmann Otto heißt, verliebte sich bei seiner ersten Reise nach Jamaika in die Reggae-Musik. Nachdem er immer auf Englisch gesungen hat, erschien zuletzt sein erstes Album auf Deutsch. Er lebt in Köln, ist Vater zweier Kinder und mit der US-amerikanischen Sängerin Tamika verheiratet.
Am Sonntag, 5. Juni, tritt Lea ab 19.30 Uhr auf dem Uniplatz auf. Den Abschluss bildet am Montag, 6. Juni, um 20 Uhr das Konzert mit Matthias Reim.
Video: Tilmann Otto: Sie gehören zur Familie von Sänger Gentleman
Wichtig für Besucher (und Verkehrsteilnehmer) in Fulda: Wegen der Konzerte auf dem Universitätsplatz wird die Rabanusstraße in Fulda von Freitag, 3. Juni, 14 Uhr bis Montag, 6. Juni, 23.30 Uhr in Höhe des Universitätsplatzes für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Die Stadt weist darauf hin, dass Konzertbesucher die innerstädtischen Parkplätze im öffentlichen Straßenraum nutzen können, es stünden genug Plätze zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkhaus „Zentrum“ ist über die Dalbergstraße kommend weiterhin gewährleistet. Ferner stehen für Besucher der Veranstaltungen die Parkhäuser „Rosengarten“, „Richthalle“ und „Ochsenwiese“ zur Verfügung.
Außergewöhnlich gehbehinderte und blinde Besucher der Veranstaltungen können mit entsprechendem Parkausweis die zusätzlich eingerichteten Schwerbehinderten-Parkplätze in der Lindenstraße zwischen der Sturmiusstraße und Bahnhofstraße nutzen. (ah, zen)