1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Am früheren Standort von Media Markt in Fulda öffnen Rossmann und Lucky Bike 

Erstellt:

Von: Volker Nies

Bewegung am alten Media-Markt-Standort in Fulda. In dem Gebäude will Rossmann eine Filiale eröffnen. Etwas später könnte der Fahrradhändler Lucky Bike folgen.
Bewegung am alten Media-Markt-Standort in Fulda. In dem Gebäude will Rossmann eine Filiale eröffnen. Etwas später könnte der Fahrradhändler Lucky Bike folgen. © Lucky Bike

Ein bisschen hat es gedauert, aber jetzt kommt Bewegung an den alten Media-Markt-Standort in Fulda. In dem Gebäude will Rossmann Ende November eine Filiale eröffnen. Im Mai könnten ein Fahrradgeschäft und eine Bäckereifiliale folgen.

Fulda - Der Umbau für Rossmann läuft auf Hochtouren. Fußböden, Beleuchtung, Wände – alles wird erneuert. „Rossmann wollte gern vor dem Weihnachtsgeschäft einziehen. Das bekommen wir hin“, freut sich Florian Schmitt, Sprecher der Gallnoro-Gesellschaft der Familie Schmitt, die das Gebäude vermietet.

Die Eigentümer waren seit zweieinhalb Jahren in Kontakt mit der Drogeriekette. Bis 2016 hatte das Reno-Schuhcenter die Räume gemietet. Nach dem Umzug von Reno ins Emaillierwerk in Fulda waren dort zwischenzeitlich – bis März 2019 – Kerzen von Eika verkauft worden.

Fulda: Am früheren Standort von Media Markt öffnen Rossmann und Lucky Bike 

Rossmann wird 730 Quadratmeter Verkaufsfläche anmieten. Damit ist die Filiale etwas größer als eine durchschnittliche, knapp 600 Quadratmetere große Filiale der Kette. Rossmann ist derzeit auf Expansionskurs. Die Kette will in diesem Jahr 200 neue Standorte eröffnen.

Rossmann ist eine der größten Drogeriemarktketten Europas mit Sitz in Burgwedel bei Hannover. Das Unternehmen erzielte 2021 einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro und hat in Deutschland mehr als 2230 Filialen mit 34 800 Mitarbeitern. Europaweit gibt es 4360 Rossmann-Filialen mit 56 500 Mitarbeitern.

In dem früheren Reno-Schuhcenter eröffnet am 26. November eine Drogerie von Rossmann.
In dem früheren Reno-Schuhcenter eröffnet am 26. November eine Drogerie von Rossmann. © Volker Nies

Am 16. November wollen die Vermieter das Gebäude an Rossmann übergeben, für Samstag, 26. November, ist die Eröffnung geplant. Dieses Datum wird auf den Schaufenster genannt (lesen Sie auch hier: Wiedereröffnung im Emaillierwerk Fulda - Media Markt mit neuem energiesparenden Gesicht).

Auf dem Gelände sind weitere Veränderungen geplant. Im Mai soll der Fahrradhändler Lucky Bike in den ehemaligen Media Markt einziehen – uns zwar auf einer Verkaufsfläche von 2000 Quadratmetern, wie Florian Schmitt berichtet. Lucky Bike gehört mit fast 1000 Mitarbeitern an mehr als 30 bundesweiten Standorten und einem mehrfach ausgezeichneten Onlineshop zu den führenden Fahrradhändlern in Deutschland.

Der ehemalige Media Markt wird derzeit noch von der Post als Zustellzentrum genutzt.
Der ehemalige Media Markt wird derzeit noch von der Post als Zustellzentrum genutzt. © Volker Nies

In das Gebäude einziehen soll auch ein Café der Bäckerei Happ, die zuletzt mit ihrem Vortag-Konzept deutschlandweit Schlagzeilen machte. Das Café wird vermutlich einen eigenen Eingang bekommen. „Wir gehen davon aus, dass Lucky Bike und Happ im Mai 2023. Mit den Mietern sind wir uns bereits einig“, berichtet Florian Schmitt.

„Mit den Verantwortlichen der Stadt Fulda sprechen wir noch darüber, wie an dieser traditionellen Handelsfläche der Bebauungsplan geändert werden muss“, erklärt Schmitt. „Ich gehe davon aus, dass die Überplanung so rasch vorankommt, dass wir den geplanten Eröffnungstermin Anfang Mai halten können“, sagt Schmitt.

Video: dm, Rossmann, Müller - das sind die größten Drogerieketten in Deutschland

Der geplante Eröffnungstermin sei wichtig, denn für Fahrradhändler sei der Mai schon fast zu spät. „Die Saison für den Fahrradhandel beginnt eigentlich im März“, berichtet Schmitt (lesen Sie auch hier: Einbrecher scheitern an Media-Markt-Tor - waren Geldautomaten-Sprenger am Werk?).

Der Termin ist allerdings doppelt ehrgeizig. Zum einen muss die Stadt den Bebauungsplan ändern, zum anderen muss der jetzige Mieter, die Post mit ihrem Zustellzentrum, erst noch ausziehen. Das Media-Markt-Gebäude war für die Post nicht optimal zu nutzen. Deshalb zieht sie in den nächsten Monaten das ehemalige Fressnapf-Gebäude. Dieses Areal wird von den Eigentümer zuvor für einen siebenstelligen Eurobetrag nach den Bedürfnissen der Post umgebaut, erläutert Schmitt.

Auch interessant