1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Mit der Fellnase über die Gartenschau: Hundespaziergang als Pilotprojekt gestartet

Erstellt:

Von: Anja Trapp

Da staunten am Montagabend die Besucher der Landesgartenschau nicht schlecht: Hunde auf dem Gelände. Eine Ausnahme, denn mit dem Hundespaziergang startete ein Pilotprojekt. 

Fulda - LGS-Geschäftsführer Marcus Schlag und Ulrich Schmitt, hatten mit ihrem Team nach Möglichkeiten für Hundebesitzer gesucht, ihre Fellnasen mit auf das Gelände zu bringen. So ging es am Montagnachmittag zum geführten Hundespaziergang im Bereich des WasserGartens in Fulda. 18 Vierbeiner waren mit ihren Herrchen und Frauchen gekommen, um daran teilzunehmen. Gleich zu Beginn wurde ein Willkommenspaket verteilt, in dem sich neben Leckerlis auch Hundekottüten befanden.

Pilotprojekt in Fulda gestartet: Hundespaziergang über die Landesgartenschau

Die Pressesprecherin der Landesgartenschau (LGS), Patricia Bickert, betonte, dass der Hundespaziergang eine Ausnahme der Regel sei. Und Regeln müssten eingehalten werden. So herrschte Leinenpflicht. Der geliebte Bello musste, wie seine Besitzer, auf den Wegen bleiben. Besonders wichtig war Bickert, dass keine Bänke und Gebäude mit dem kleinen Geschäft versehen werden.

Rocky fand es toll auf der Gartenschau – gemeinsam mit seinem Frauchen.
Rocky fand es toll auf der Gartenschau – gemeinsam mit seinem Frauchen. © Anja Trapp

Während des Spazierganges erfuhren die Besucherinnen und Besucher nicht nur Wissenswertes über die Landesgartenschau. Auch die Fellnasenbesitzer tauschten sich untereinander aus. So war nicht weiter verwunderlich, dass es um Fellpflege, den Hundefriseur und die richtige Hundeschule ging. So manche Anekdote darüber, was der kleine Liebling schon alles angestellt habe, sorgte für Schmunzeln und beifälliges Nicken. Zum Schluss waren sich alle einig: eine gelungene Sache.

Der Spaziergang wird alle 14 Tage montags ab 16 Uhr jeweils in einem anderen Teilstück der Schau wiederholt. Am Wochenende gibt es ebenfalls ein Hundesitting-Angebot der Familie Gensler vom Verein Pfotentraum. In geschützten Zwingern mit Wasser- und Fressnäpfen sowie ausreichend Schatten können Hundehalter ihre Tiere kostenfrei abgeben.

Für Aufmerksamkeit sorgte das Pilotprojekt auch bei den Verantwortlichen der Bundesgartenschau in Mannheim – und vielleicht sogar Nachahmung.

Auch interessant