Glatteis sorgt für Flug- und Bahnausfälle - Unfälle auch in Osthessen

Eisregen und Glätte in Hessen: Am Montagmorgen kam es zu Unfällen sowie Einschränkungen im Flug- und Bahnverkehr. Viele Schulen in Osthessen bleiben zu.
- Glatteis in Hessen: Die Schulen in Osthessen bleiben zu (Update von 6.33 Uhr)
- Das Wetter sorgt für Einschränkungen im Flug- und Bahnverkehr (Update von 10.41 Uhr)
- Im Vogelsbergkreis kracht ein Transporter gegen einen Baum (Update von 11.39 Uhr)
+++ 15.55 Uhr: Das Polizeipräsidium Südosthessen ist für Offenbach und den Main-Kinzig-Kreis zuständig. Die Behörde meldet am Montag Verkehrsunfälle im hohen zweistelligen Bereich. Im Hanauer Stadtteil Lamboy etwa sperrten Polizeibeamte am Morgen zeitweise die Straße „An der Brückengrube“ sowie die „Johann-Carl-Koch-Straße“, wo sich am Morgen aufgrund der Straßenglätte gleich zwei Unfälle ereigneten; auch ein alarmierter Rettungswagen sei bei der Anfahrt in der Johann-Carl-Koch-Straße von der Fahrspur abgerutscht und habe ein geparktes Auto beschädigt.
Unfälle auch im Main-Kinzig-Kreis - Straßen zum Teil „spiegelglatt“
Letztlich stellten die Polizeibeamten, die die letzten Meter zur Unfallstelle aufgrund der enormen Glätte zu Fuß zurücklegten, fünf Unfallbeteiligte fest; ersten Ermittlungen zufolge blieben alle Beteiligten unverletzt. Bei dem Großteil der Unfälle handelte es sich laut Polizei um Sachschadenunfälle. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, sich weiterhin mit Vorsicht und angepasster Geschwindigkeit fortzubewegen.
Die Pressestelle des Main-Kinzig-Kreises meldet auch abseits der Straßen zahlreiche Unglücksfälle. „Bis zum Mittag mussten nach Rückmeldung der Leitstelle mehr als 130 Sturzverletzungen über die Rettungsdienste versorgt werden. Entsprechend überlastet waren zwischenzeitlich auch die Notaufnahmen der Krankenhäuser“, heißt es in einer Pressenotiz. Größere Zwischenfälle oder lebensbedrohliche Situationen im Zusammenhang mit dem Glatteis habe es im Main-Kinzig-Kreis aber erfreulicherweise nicht gegeben.
+++ 11.39 Uhr: Im Vogelsbergkreis ist es zu einem Unfall gekommen, wie die Leitstelle gegen 10.45 Uhr mitteilte. Auf der K877 zwischen dem Freiensteinauer Ortsteil Radmühl und Wettges (Main-Kinzig-Kreis) hatte der Fahrer eines Opel-Transporters auf glatter Straße in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der mit Eiern beladene Transporter prallte gegen einen Baum.
Der Fahrer wurde von der Feuerwehr aus seinem Transporter befreit. Er kam mit Verletzungen ins Schlüchterner Krankenhaus. Die Einsatzkräfte berichteten an der Unfallstelle von einer schwierigen Anfahrt aufgrund der glatten Straßen.
Bus kracht gegen Baum - 16 Verletzte bei Glätte-Unfall in Hessen
Ebenfalls gegen einen Baum geprallt war am Montagmorgen ein Linienbus in Dreieich (Kreis Offenbach). Der Bus war am Montagmorgen wegen Glatteis von der Fahrbahn abgekommen, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Der Busfahrer sowie 15 Fahrgäste zwischen 15 und 50 Jahren haben leichte Blessuren und Prellungen erlitten. Der Unfallort war für rund zwei Stunden gesperrt.
Indes wurde im Kreis Fulda um 11 Uhr die amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis aufgehoben. Trotzdem bestehe auch am Mittag noch Glättegefahr durch gefrierenden Regen, teilt der Wetterdienst auf seiner Homepage mit.
+++ 10.41 Uhr: Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse kommt es derzeit in ganz Hessen zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. In Frankfurt am Main seien alle Buslinien sowie U- und Straßenbahnen betroffen, teilte das Frankfurter Verkehrsunternehmen VGF am Montag auf seiner Webseite mit. Es komme demnach zu Verspätungen, Fahrplanabweichungen und Fahrtausfällen. Die Fahrgäste müssten sich auf längere Reisezeiten einstellen.
Auch im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) sei besonders der Busverkehr von Ausfällen und Verspätungen betroffen, hieß es auf der Internetseite des Unternehmens. Zum Teil sei der Busbetrieb auch komplett eingestellt worden. Im Bahnverkehr gebe es nur vereinzelte Fahrtausfälle und Verspätungen.
Hessen: Glatteis sorgt für Flug- und Bahnausfälle
Glatteis hat am Montagmorgen auch die Abläufe an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt aus dem Takt gebracht. Angesichts der Witterungsbedingungen komme es zu Verzögerungen im Betriebsablauf und Flugausfällen, teilte der Airport mit. Von den für Montag geplanten insgesamt rund 1100 Starts und Landungen waren nach Angaben einer Flughafensprecherin am Morgen bereits 176 annulliert worden.
Aufgrund von starkem Eisregen und Eisbildung hatte die Deutsche Bahn zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit ihrer Züge abgesenkt. Inzwischen wurde die Begrenzung der Geschwindigkeit wieder zurückgezogen, wie die Bahn auf Twitter mitteilte. Aufgrund vereister Bahnsteige wurde zu besonderer Vorsicht beim Ein- und Aussteigen gemahnt.
+++ 9.39 Uhr: Ganz unfallfrei ist der Morgen in Osthessen nicht verlaufen. Vereinzelt habe es Unfälle in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg gegeben, berichtet eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Osthessen. Dabei seien jeweils Sachschäden entstanden. „Verletzt wurde glücklicherweise niemand“, so die Polizeisprecherin.
+++ 7.15 Uhr: In den drei Landkreisen im Polizeipräsidium Osthessen ist es bislang nicht zu Unfällen gekommen, teilt eine Polizeisprecherin auf Nachfrage unserer Zeitung mit. Zwar sei es in manchen Bereichen glatt - etwa in Flieden und Hünfeld -, gekracht habe es aber nicht.
Fulda: Eisregen und Glätte - Präsenzunterricht fällt aus
Update vom 19. Dezember, 6.33 Uhr: Gefährliches Glatteis hat weite Teile Deutschlands in der Nacht zum Montag der Vorweihnachtswoche heimgesucht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat auch für die osthessischen Landkreise eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Bis 11 Uhr bestehe Glättegefahr mit Gefährdungspotenzial.
Der DWD rät deshalb, den Aufenthalt im Freien weitestgehend zu vermeiden. Wer am Montag doch mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte seine Fahrweise im Straßenverkehr anpassen.

Folgen gibt es auch für Schulen: Witterungsbedingt findet am Montag in allen Schulen im Schulamtsbezirk Fulda Distanzunterricht statt, teilte das Staatliche Schulamt am Sonntagabend mit. „Eine Notbetreuung bis einschließlich Klasse 6 ist gewährleistet“, hieß es.
Auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wird der Präsenzunterricht am Montag ausgesetzt, teilte der Landkreis am Sonntagabend mit. „Aufgrund der am Sonntagabend aktualisierten Wetterlage mit Gefährdungspotential durch gefrierenden Regen rechnen wir mit Einschränkungen im Berufs- und Busverkehr. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler geht vor“, erklärte Kreissprecherin Jasmin Krenz in einer Pressemitteilung.
Zugreisende müssen am Montag ebenfalls mit Einschränkungen wegen des Eisregens rechnen: Auswirkungen auf den Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn seien nicht ausgeschlossen, teilt die Deutsche Bahn am auf ihrer Homepage mit. „Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung vor Abfahrt“, heißt es auf Twitter.
Fulda: Wetterdienst warnt vor Eisregen und Glätte am Montag
Update vom 18. Dezember, 19.34 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst meldet am Sonntagabend, dass am Montag zwischen 2 und 11 Uhr im Kreis Fulda Glättegefahr mit Gefährdungspotenzial (Stufe 3 von 4) besteht. Durch plötzlich überfrierende Nässe oder schlagartig gefrierenden Regen entstehe Gefahr für Leib und Leben.
Der DWD empfiehlt, den Aufenthalt im Freien und Fahrten zu vermeiden bzw. das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen. Fahrer sollen sich auf Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen/Schließungen einstellen, notfalls die Fahrweise anpassen, möglichst volltanken und Decken und warme Getränke mitführen.
Erstmeldung vom 18. Dezember, 16.32 Uhr:
Fulda - „In den Frühstunden des Montags kommt von Südwesten und Westen her gefrierender Regen mit verbreiteter Glatteisbildung auf“, teilt der DWD in einer Pressenotiz mit. Dabei könne es auch im Kreis Fulda vorübergehend zu stärkerem Eisansatz kommen.
„Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen“, heißt es weiter. Entsprechende Hilfestellung findet man auf den Internetseiten des Deutschen Wetterdienstes. (Lesen Sie auch: Eiskratzen im Winter: Dieses Hausmittel macht Autoscheiben in Sekunden frei)
Eisregen und Glätte am Montagmorgen im Kreis Fulda
Die Meteorologen rechnen mit Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr. Der ADAC gibt Autofahrern und Radfahrern Tipps für sicheres Fahren bei Schnee, Eis und Kälte. Erst im weiteren Verlauf des Montags soll sich die Situation allmählich entspannen. Die Hessenschau meldet für Montag (19. Dezember) leichten Regen und Wolken bei Temperaturen zwischen 2 und 3 Grad im Kreis Fulda.
Das Unwetter-Ereignis werde verbreitet erwartet. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses könnten erst mit der Ausgabe der amtlichen Unwetterwarnungen erfolgen. Die Meteorologen empfehlen, die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit zu verfolgen.