Seit Mittwoch freie Fahrt: Milseburgtunnel ist für Radler wieder offen

Rhön - Seit Mittwoch ist der Tunnel am Milseburgradweg wieder für die Radler offen.
Von Ende Oktober bis Mitte April war er verschlossen und den Fledermäusen als Winterquartier vorbehalten. In diesem Jahr findet wegen der Coronakrise keine offizielle Eröffnung statt. Auch die Gaststätten entlang des Weges sind noch geschlossen.
Der mit fast 1,2 Kilometer längste Radweg-Tunnel in Deutschland ist der Höhepunkt auf der 27 Kilometer langen Tour auf der einstigen Rhönbahnstrecke zwischen Götzenhof und Hilders.
Es gibt in diesem Jahr eine Neuerung: In den vergangenen zwei Wochen sind die so genannten Drängelgitter abgebaut worden. Stattdessen sind Vorfahrt-achten- beziehungsweise Stopp-Schilder aufgestellt und auf den Radweg als Piktogramme aufgezeichnet worden.
Hintergrund dieser Maßnahme, die von den drei Anliegerkommunen Petersberg, Hilders und Hofbieber mit Polizei und Allgemeinem Deutschen Fahrrad Club abgestimmt worden sind, waren in der Vergangenheit zahlreiche Stürze mit teils schweren Verletzungen, die durch die Drängelgitter verursacht wurden.
Neben den abgebauten Drängelgittern ist nicht nur die Asphaltschicht des Radweges kontrolliert und ausgebessert, sondern sind auch die Hecken entlang der Strecke zurückgeschnitten worden. / ic