1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Siegerbilder der Blende 2019 stehen fest – Ausstellung im Stadtschloss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Platz eins in der Kategorie „Nightlife“ für „Fahrt ins Ungewisse“. / Foto: Klaus Wende
Platz eins in der Kategorie „Nightlife“ für „Fahrt ins Ungewisse“. / Foto: Klaus Wende

Fulda - Auf regionaler Ebene stehen die Sieger der Blende 2019 fest. Gewonnen haben Klaus Wendel in der Kategorie „Nightlife“ und Wolfgang Zebisch in der Kategorie „Verkehrte Welt“. Bei den Jugendlichen reichte Hanna Hornung beim Thema „Schöne analoge Welt“ das beste Foto ein.

Von unserem Redaktionsmitglied Daniela Petersen

In diesem Jahr war bei dem Fotowettbewerb Blende etwas anders als sonst: Die Siegerehrung fand nicht wie üblich im Foyer der Sparkasse statt sondern im Stadtschloss. Der Grund: In der Sparkasse wird renoviert, sodass die 60 Siegerbilder dort nicht ausgestellt werden können.

Es gab drei Kategorien: „Nightlife“, „Verkehrte Welt“ und das Jugendthema „Schöne analoge Welt“. Insgesamt wurden rund 350 Fotos eingereicht, die meisten digital über die Onlineplattform. Die Beteiligung war in diesem Jahr niedriger als 2018, als fast 800 Fotos eingereicht wurden.

Einige Teilnehmer machen bei diesem Fotowettbewerb, den unsere Zeitung nun schon zum 43. Mal ausrichtet, regelmäßig und sehr erfolgreich mit. Der Gersfelder Wolfgang Zebisch zum Beispiel: Er belegt mit seinem Foto „Illusion“ den 1. Platz in der Kategorie „Verkehrte Welt“. Das Bild an sich ist vieles keines, das man sich an die Wand hängen würde. Aber es hat die Jury – bestehend aus den Fotografen Ralph Leupolt und Erich Gutberlet, den Sparkassen-Mitarbeitern Richard Hartwig und Petra Heurich sowie FZ-Redakteurin Daniela Petersen – überzeugt, weil es sehr kreativ ist.

Die Fotos sind noch bis einschließlich 22. Oktober im Mittleren Vestibül im Stadtschloss zu sehen. Danach werden diese 60 Fotos zum bundesweiten Wettbewerb eingereicht.

Nightlife

1. Klaus Wendel (Fahrt ins Ungewisse), 2. Richard Schnura (Die Nacht geht, der Tag erwacht), 3. Karl-Hermann Ziegler (Nachtfahrt), 4. Karl-Heinz Weber (Bei Rot – Stop), 5. Wolfgang Zebisch (Farbrausch), 6. Hans Pfleger (Mainhattan by night), 7. Richard Schnura (Laternenschein), 8. Matthias Hau (Höhenfeuerwerk), 9. Andreas Montag (Der Milchstraße entgegen), 10. Michael O.A. Klapper (Patron Bonifatius), 11. Silvia Larbig (Nightlight), 12. Cornelia Ziegler (kurze kreative Pause beim late night shopping), 13. Josef Kister (Hamburger Hafen mit Elbphilharmonie), 14. Norbert Jordan (Himmlisches Wasser), 15. Dorothea Masal (Schatten des Tages), 16. Sarah Gramotke (Nightstill), 17. Michael Zechmeister (Bereit zum Auslaufen...), 18. Max Jonas (Es ist immer Nacht im Untergrund), 19. Ulrike Hergert (Illuminierte Seifenblase), 20. Manfred Schwab (Strandarbeiten nach Sonnenuntergang).

Verkehrte Welt

1. Wolfgang Zebisch (Illusion), 2. Sarah Gramotke (Die Berufung), 3. Annette Karst-Reinker (Entsorgt), 4. Daniel Bajunovic (Zweisamkeit), 5. Mariella Heinmüller (Der moderne Lebensstil), 6. Peter Schmitt (Spuren), 7. Manfred Schwab (Wenn das Radom Kopf „steht“), 8. Linda Kaufmann (Die Bank im Wasser), 9. Michelle Balzer (Verwirrte Wachhunde), 10. Josef Kister (Elch im Park), 11. Hans Pfleger (Ansichtssache), 12. Michael O.A. Klapper (2030), 13. Wolfgang Zebisch (Mühsam), 14. Sarah Gramotke (Sinkendes Haus), 15. Dorothea Masal (Neulich beim Discounter), 16. Karl-Heinz Weber (Figuren Figuren), 17. Wilfried Humann (Plastikfasten?), 18. Ulrike Hergert (Die Schwanane), 19. Helga Männche-Kolb (Verkehrte Welt Titel: Parallelwelt), 20. Norbert Jordan (Sport kann zweiseitig).

Schöne analoge Welt

1. Hanna Hornung (Ich nix verstehen arabisch), 2. Finn Hahner (Leseoldtimer), 3. Julius Günkel (Schreibmaschine - Computer von gestern), 4. Finn Hahner (Liebesbrief), 5. Max Jonas (Revueflex), 6. Fabien Wess (Zahnbrecher), 7. Georg Simon Durstewitz (Pauline), 8. Max Jonas (80 Bar), 9. Lisa Heumüller (Analoger Rasenmäher), 10. Finn Hahner (Glückskeks), 11. Anna-Lena Hofmann (Die alte Rechenkunst), 12. Anzhelika Beimert (Grünes Lesen), 13. Lisa Heumüller (Stromlose Kleiderproduktion), 14. Loreen Diel (A small wind blomp in the 90s), 15. Luna Sophie Boche (Auf der Suche), 16. Loreen Diel (The 90s are back), 17. Aaron Sanft (Tischtennisplatte), 18. Maximilian Dowideit (Großes Kino oder Backstage), 19. Anna-Lena Hofmann (Bibelgeschichte), 20. Marie-Sophie Schmidt (Leckere Leserei).

Auch interessant