1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Fulda feiert Stadtfest mit rund 60.000 Besuchern

Erstellt:

Von: Volker Nies

Seit Wochen steigt die Zahl der Passanten in der Innenstadt. Einheimische und Urlauber bummeln durch die Straße. Vor allem von Donnerstag bis Sonntag herrschte viel Andrang, denn Fulda feierte Stadtfest. Dazu gehörte ein verkaufsoffener Sonntag.

Fulda - Die Eröffnung am Donnerstagabend war ein gelungener Start für das Stadtfest in Fulda. 60 Stunden Livemusik auf den Bühnen im Museumshof und auf dem Uniplatz schaffen einen guten Rahmen für das Fest. In vielen Straße der Innenstadt, nicht nur der Bahnhofstraße, dem Borgiasplatz und der Löherstraße finden Aktionen statt. Die Friedrichstraße ist Fußgängerzone. Einen Überblick über das Programm finden Sie hier.

Fulda: Stadtfest gestartet - Vorfreude auf Fest und verkaufsoffenen Sonntag

An vielen Ecken gibt es besondere Leckereien, und im StadtGarten zwischen dem Galeria-Kaufhaus und dem Vonderau Museum kann man sich auf die Landesgartenschau 2023 einstimmen. Mitmachen können Besucher unter anderem bei Tanzworkshops, Mitsingkonzerten und der Nacht der offenen Kirchen am Samstagabend von 20 bis 24 Uhr. Eine Besonderheit ist am Sonntag um 11 Uhr der Open-Air-Gottesdienst am Uniplatz in Fulda.

Für viel Leben in der Innenstadt wird der verkaufsoffene Sonntag sorgen. Von 13 bis 18 Uhr dürfen die Läden öffnen. „Die meisten Geschäfte werden sich beteiligen“, sagt Reginald Bukel, Vorsitzender von City Marketing. „Es ist schön, dass das Stadtfest nach zwei Jahren pandemiebedingter Corona-Pause wieder stattfindet. Ich bin sicher: Es wird ein tolles Fest, und es wird ein erfolgreicher verkaufsoffener Sonntag“, äußert der Vorsitzende.

„Die Menschen freuen sich, dass sie wieder gemeinsam feiern können und dass sie wieder einmal an einem Sonntag in aller Ruhe und in einem besonders attraktiven Umfeld bummeln und einkaufen können“, äußert Bukel. Der Ukraine-Krieg und die Inflation trübten die Kauflaune der Verbraucher zwar etwas ein. „Aber das wird auf das Stadtfest und den verkaufsoffenen Sonntag kaum Einfluss haben. Die Menschen sind voller Vorfreude“, äußert Bukel.

Das Fuldaer Stadtfest ist am Donnerstagabend mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet worden. Zahlreiche Besucher waren dafür zum Uniplatz zum gekommen.
Das Fuldaer Stadtfest ist am Donnerstagabend eröffnet worden. Zahlreiche Besucher waren dafür in die Innenstadt gekommen. © Memento36

Optimistisch ist auch Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK)Fulda. Gerade in schwierigen Zeiten seien das Stadtfest und der Verkaufssonntag wichtig, sagt er: „Zwei Jahre Corona-Einschränkungen, steigende Inflation und damit verbundene sinkende Kauflust der Verbraucher wirken sich negativ auf den Einzelhandel, aber auch die Gastronomie und weitere Branchen aus. Insofern begrüßen wir Anlässe wie den verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Stadtfestes, die eine konsumfreundliche Atmosphäre schaffen. Zur Sicherung des Einzelhandels und der Innenstädte wäre darüber hinaus eine Flexibilisierung der Sonntagsöffnungen, vor allem der Wegfall des Anlassbezugs wünschenswert.“

Am Samstag und Sonntag macht in Fulda auch die Tour der Hoffnung Station. Am Borgiasplatz informieren Tourteilnehmer gemeinsam mit der Kinderkrebshilfe Schlitz über ihre Hilfsaktion.

Auch interessant