1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Blitzermarathon 2023: Hier müssen Autofahrer heute aufpassen

Erstellt:

Von: Jasmin Herzberg

Der europaweite Speedmarathon findet am Freitag statt. Die Polizei hat die Messstellen in Hessen und Osthessen bekannt gegeben. Hier müssen Sie aufpassen.

Fulda - Neuauflage für den Blitzermarathon am Freitag, 21. April: Die Polizei in Hessen macht an diesem Tag einmal mehr auf die Gefahren und Folgen von zu schnellem Fahren aufmerksam. Und sie tut das durch vermehrte Geschwindigkeitskontrollen.

Blitzermarathon 2023: Das sind die Messstellen am 21. April

Wie die Polizei in einer Pressemeldung mitteilt, sind die Geschwindigkeitsmessungen zwischen 6 und 22 Uhr geplant. An knapp 200 Messstellen in Hessen sind mehr 500 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen im Einsatz.

Auch in der Region müssen Autofahrer am Freitag wieder aufpassen. Folgende Messstellen wird die Polizei im Kreis Fulda einrichten:

Blitzermarathon in Bayern: Polizei misst am 21. April an zahlreichen Straßen Bayerns die Geschwindigkeit.
Blitzermarathon in Osthessen: Polizei misst am 21. April an zahlreichen Straßen die Geschwindigkeit. © Daniel Löb/dpa

Folgende Messstellen gibt es im Vogelsbergkreis:

Hintergrund

Der Roadpol-Speedmarathon findet europaweit statt. „Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!“ Darum geht es Roadpol, einem europaweiten Polizeinetzwerk, das die Zahl der Verkehrsunfallopfer senken will. Roadpol steht für „European Roads Policing Network“.

Hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation mit Hauptsitz in London. Dieses Polizei-Netzwerk hat die Aufgabe, europaweite Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren. Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten.

Roadpol geht davon aus, dass die Verkehrsüberwachung und -prävention einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahl von Verkehrsunfallopfern leisten wird.

Die zentralen Ziele des Netzwerkes sind: Reduzierung von Verkehrsopfern auf europäischen Straßen
Zusammenführung, Zusammenarbeit und Austausch praktischer Erfahrungen der Straßenverkehrsbehörden und Verkehrspolizeien in Europa, Organisation und Koordination europaweiter Einsätze und Kampagnen sowie die Unterstützung und Förderung von Forschungsinitiativen im Bereich der Verkehrssicherheit.

Das sind die Messstellen im Main-Kinzig-Kreis:

In den Bergwinkel-Kommunen im Kinzigtal sind zudem folgende Messstellen geplant:

Aktionen wie der Blitzermarathon stoßen auch beim ADAC auf Zustimmung. Sie leisteten einen „Beitrag zur Verkehrssicherheit, da sie den Verkehrsteilnehmenden die Gefahren zu schnellen Fahrens bewusst machen und entsprechend sensibilisieren können“, erklärt der Automobilverband.

Bereits an Karfreitag hat die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei der länderübergreifenden Aktion unter dem Motto „Rot für Raser, Poser und illegales Tuning“ nahm die Polizei ausgewählte Schwerpunkte ins Visier.

Auch interessant