Die Verantwortlichen des Gewerbe- und Verkehrsvereins, der Wirtevereinigung Tann sowie der Stadt Tann haben das Konzept in der Corona-Zwangspause entwickelt. Dieses Konzept verbindet eine lange Markttradition mit den kreativen Ideen der Tanner Gewerbetreibenden.
Beim traditionellen Maimarkt am Sonntag, 8. Mai, bieten auch in diesem Jahr eine Vielzahl von fahrenden und einheimischen Händlern aus allen Sparten ihre Waren zum Kauf an. Von Dekorationsideen über Praktisches für Haus und Garten bis hin zu modischer Kleidung ist sicherlich für alle an diesem Markttag etwas Passendes dabei.
Zudem servieren die Tanner von „Zwibbelsploatz“ über Wurst, Backwaren zu Hähnchen vom Buchenholzgrill vielfältige Rhöner Köstlichkeiten. Wie gewohnt unterhalten ab 12.30 Uhr der Musikverein Lahrbach und ab 15 Uhr das MusikCorps Tann (Rhön) die Besucherinnen und Besucher.
Zur gleichen Zeit treffen sich Künstler und Hobbygärtner zur 10. Ausgabe der Künstlerschau KunstLive in Verbindung mit der 8. Stauden- und Pflanzenbörse „Kraut-Kräuter-Kreativ“ ab 10 Uhr im Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf.
Gartenfreunden und Hobbygärtnern bietet sich hier die kostenlose Gelegenheit, Stauden und Kräuter, Jungpflanzen von Tomaten, Paprika und Co. sowie Ableger aller Art anzubieten, zu tauschen oder zu erwerben – inklusive Erfahrungsaustausch und nützlichen Tipps. Ebenso haben Besucher und Interessierte bei freiem Eintritt die Möglichkeit, den Kreativen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. (zi)