1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Urlaub in Sri Lanka: Von Meeresschildkröten und edlem Zimt

Erstellt:

Von: Daniela Petersen

Das Designhotel Cinnamon Bentota Beach liegt am Fluss Bentota und am Meer.
Das Designhotel Cinnamon Bentota Beach liegt am Fluss Bentota und am Meer. © Daniela Petersen

An Sri Lankas Goldküste im Südwesten des Landes haben Urlauber alles an einem Fleck: den Indischen Ozean, Mangrovenwälder, eine Aufzucht für Babyschildkröten und mit dem Cinnamon Bentota Beach ein Designhotel, das seinesgleichen sucht.

Colombo - Beim Landeanflug auf Colombo funkeln die Lichter der Stadt wie Sterne. Dieses Leuchten, das mal heller, mal dunkler wird und womöglich daher kommt, dass das Stromnetz nicht stabil ist, bietet einen surrealen Anblick, bei dem einem eine Übersetzung in den Sinn kommt: Sri Lanka, das bedeutet die strahlende Insel. Nicht nur die Insel selbst strahlt vor Schönheit, auch die Menschen begegnen Fremden mit einem offenen Lächeln.

Sri Lanka: Meeresschildkröten entdecken und Zimt kosten - eine Reisereportage

Richard Mendis ist einer davon. Er ist seit 22 Jahren Reiseleiter und spricht perfekt Deutsch, weil er eine Weile in Niedersachsen als Hotelfachmann gearbeitet hat. Als die Gruppe das Foyer des Cinnamon Bentota Beach betritt und staunend nach oben blickt, erklärt er, dass diese Decke aus 160 einzelnen gebatikten Stoffteilen besteht. Sie wurde von Ena de Silva gestaltet, einer bekannten Künstlerin der Insel.

Doch eigentlich ist hier im Resort ein anderer Künstler tonangebend: der Architekt Geoffrey Bawa, der das Hotel gestaltet hat. Er gilt als Begründer des Tropical Modernism, einer Kunstart, bei der die Natur quasi die Lesart vorgibt. So wurde zum Beispiel der Pool um die vorhandenen Bäume und Felsen herum gestaltet, sodass er sich gefällig in die Landschaft einfügt. Riesige Franchipanibäume spenden Schatten.

Die Innenräume sind gleichermaßen bemerkenswert: Große Fenster lassen viel Licht herein, ein riesiger Pfau aus Metall säumt die Treppe an der Bar und auch hier ist die Raumdecke aufwendig gestaltet und erinnert mit seiner kräftigen Farbe an einen Sonnenaufgang. Die Lage des Hotels ist einzigartig an Sri Lankas Goldküste gelegen, wo die Landschaft fruchtbar und die Strände weiß sind. Auf der einen Seite befindet sich die Lagune des Bentota-Flusses, auf der man Kayak fahren oder andere Sportarten ausprobieren kann, auf der anderen Seite lockt das Meer mit seiner reichen Unterwasserwelt.

Allein an Sri Lankas Südküste können fünf der sieben Arten von Meeresschildkröten entdeckt werden. Im Victor Hasselblad Sea Turtle Research und Conservation Center in Kosgoda, das nur 15 Autominuten vom Cinnamon Bentota Beach entfernt liegt, sind die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. (Lesen Sie auch: Reisereportage: FZ-Redakteurin taucht mit Bullenhaien)

Bei einer Bootstour durch die Mangrovenwälder gibt es viel zu entdecken.
Bei einer Bootstour durch die Mangrovenwälder gibt es viel zu entdecken. © Daniela Petersen

Das Center wurde 1978 gegründet und ist die älteste Schildkrötenfarm des Landes. „Damals waren Meeresschildkröten vom Aussterben bedroht, weil die Eier als Delikatesse auf den Märkten verkauft wurden“, erklärt Daminda. Mitarbeiter wie er haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Tiere zu schützen und am Strand abgelegte Schildkröteneier einzusammeln, um die Babys durch die ersten Tage zu bringen. „In der freien Wildbahn überlebt vielleicht eines von 1000 Tieren. Mit Hilfe liegt die Überlebenschance immerhin bei 15 bis 20 Prozent. In den ersten Tagen ist der Bauchnabel noch offen, wenn er aber zugewachsen ist, haben sie eine viel höhere Überlebenschance.“

Fast vier Millionen Schildkröten seien in den letzten Jahrzehnten im Center geschlüpft – und freigelassen worden. Diesen Moment können Touristen miterleben. Aber auch sonst ist es spannend, die Farm zu besuchen und mit dem Eintritt die Arbeit zu unterstützen. Hunderte kleine wuselige Babyschildkröten schwimmen in den Bassins und auch ausgewachsene Tiere können bestaunt werden.

„Das ist Monika, eine Karettschildkröte. Sie hat sich in einem Fischernetz verfangen und wird von uns gepflegt“, erklärt Daminda. Wenn die Tiere in der Wildnis überleben können, werden sie wieder frei gelassen. Wenn nicht, bleiben sie im Center – so wie die Albinoschildkröte Rosi. „Sie ist seit zehn Jahren bei uns und wurde auch hier geboren. Draußen hat sie keine Chance.“

Im Victor Hasselblad Sea Turtle Research and Conservation werden Babyschildkröten aufgezogen und dann freigelassen. Wenn eine Albinoschildkröte geboren wird, bleibt sie jedoch im Center, weil sie in der Wildnis kaum Überlebenschance hat. Rosi ist so eine Albinoschildkröte. Sie ist zehn Jahre alt.
Im Victor Hasselblad Sea Turtle Research and Conservation werden Babyschildkröten aufgezogen und dann freigelassen. Wenn eine Albinoschildkröte geboren wird, bleibt sie jedoch im Center, weil sie in der Wildnis kaum Überlebenschance hat. Rosi ist so eine Albinoschildkröte. Sie ist zehn Jahre alt. © Daniela Petersen

Doch nicht nur im Meer, auch an Land ist Sri Lanka reich an Tieren. Richard Mendis erzählt, dass es 430 Vogelarten gibt. Bei einer Bootstour auf dem Madu-Fluss begegnen einem einige Vögel. Ein Eisvogel ist zu sehen und eine Weihe, die einen Fisch aus dem Wasser pickt. Es geht vorbei an Garnelenreusen und durch Mangrovenwälder.

Ziel ist eine kleine Insel, die die Einheimischen „Zimtinsel 28“ nennen. Hier zeigt die 23-jährige Sudeshika Touristen, wie Zimt gewonnen wird. Das Gewürz wächst hier überall. Sudeshika schält dafür die Zimthölzer, die dann getrocknet werden. Zimt aus Sri Lanka zählt zu den edelsten Sorten. Neben Tee und Edelsteinen ist es ein wichtiges Exportgut. Nicht umsonst trägt Sri Lankas Luxushotelmarke Cinnamon den Zimt im Namen.

Fakten zur Reise

Hotel: Das Cinnamon Bentota Beach Hotel befindet sich 112 Kilometer vom Flughafen Colombo entfernt im Südwesten der Insel. Es gibt 159 Zimmer. Der Preis pro Person im Doppelzimmer kostet ab 111 Euro pro Nacht. FTI bietet zum Beispiel sieben Tage im Hotel inklusive Flug ab 1612 Euro an.

Anreise: Der Nationalcarrier Sri Lankan Airlines bietet Direktflüge von Frankfurt nach Colombo an. Der Flug dauert etwa zehn Stunden.

Ausflug: Geoffrey Bawa hat sich am Dedduwa Lake den Landsitz Lunuganga geschaffen. Das Anwesen war einst eine Zimt- und Kautschuk-Plantage und kann besucht werden. Hier ist Bawas Vision von Architektur erlebbar.

Wer den Südwesten Sri Lankas besucht, der sollte einen Ausflug nach Galle machen. Die Stadt ist vor allem für ihr Fort bekannt, eine Festungsanlage, die ursprünglich von den Portugiesen erbaut wurde. In Galle ist die Kolonialzeit noch an vielen Bauwerken zu erkennen.

Die Redaktion wurde bei der Reise von Cinnamon Hotels und Resorts sowie Sri Lankan Airlines unterstützt.

Zurück im Cinnamon Bentota Beach gibt es Abendessen: Curry mit Lamm, Hühnchen, alle Arten von Gemüse, Früchte. Das Buffet ist reichlich. Plötzlich fällt das Licht aus. Nur für wenige Sekunden, bis das Stromaggregat anspringt. Doch dieser Moment, in dem alles dunkel ist und die Räume in Kerzenlicht getaucht werden, ist besonders und lässt einen demütig werden. Es erinnert den Reisenden daran, dass nichts selbstverständlich ist. Vor allem nicht in einem Land wie Sri Lanka, das gerade eine schwere Wirtschaftskrise erlebt.

Auch interessant