Millionenschaden entstand, als wegen des Sturms ein 180 Meter hoher Baukran umstürzte. / Fotos: Philipp Weitzel, Volker Nies, Feuerwehr Bad Salzschlirf, Feuerwehr Bad Soden-Salmünster

Sturmtief „Friederike“ rast durch Osthessen

  • VonRedaktion Fuldaer Zeitung
    schließen

Region - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Schäden und Gefahr durch Sturmtief „Friederike“. Das erreichte am Mittag Osthessen. Die Bahn stellte den Fernverkehr nach zahlreichen Verspätungen bundesweit ein, zudem stürzten zahlreiche Bäume um. Die Böen können Windstärken von bis zu 110 Stundenkilometern erreichen.

400 Meter vor Eichenzell stürzte ein Baum auf die Bahnschienen. Eine Hessische Landesbahn (HLB), die um 13.20 Uhr von Fulda nach Eichenzell fuhr, rollte darüber und kam vorerst nicht weiter. Die zahlreichen Schüler, die auf dem Nachhauseweg von der Schule waren, steckten in dem Zug fest. Es dauerte über eine Stunde, bis die Stelle freigeräumt war und die Rhönbahn ihre Fahrt fortsetzen konnte. Für die Schüler wurden Ersatzbusse organisiert. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Gegen 13.45 Uhr meldetete die Polizei zudem, dass auf der B 254 zwischen Brauserschwend und Reuters zwei Lkw aufgrund der Sturmböen umgekippt sind. Die Straße war zeitweise voll gesperrt. Die Beamten weisen andere Lkw-Fahrer daraufhin, ihre Fahrzeuganhänger an der Leitplanke festzubinden, um sie vor dem Umstürzen zu bewahren.

Zu einem Millionenschaden kam es laut ersten Angaben im Kirtorfer Stadtteil Wahlen. Auf einer dortigen Baustelle für einen Energiepark mit Windkraftanlagen stürzte ein 180-Meter-Baukran um. Der Kran beschädigte bei seinem Fall zudem Bauteile für Windräder. Verletzt wurde niemand.

Mehrere Straßen im Vogelsbergkreis sind durch umgestürzte Bäume gesperrt. Besonders betroffen sind laut Polizei der Altkreis Alsfeld und der Raum Schotten. Die Autofahrer werden um besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht beim Durchfahren von Waldgebieten gebeten.

Laut Polizei ist aufgrund der starken Sturmböen gegen 11.45 Uhr eine Tanne entwurzelt worden und quer über die Brüsseler Straße in Horas, in Höhe der Bushaltestelle, gestürzt. Die Feuerwehr hat sie zur Seite geräumt.

In Bad Salzschlirf musste die Feuerwehr wegen des Orkantiefs bisher zu drei Einsätzen ausrücken. Zwei Bäume waren dort auf Fahrbahnen gestürzt, ein weiterer fiel auf ein Gebäude.

In Hofbieber blockierten zeitweise mehrere Bäume die Dipperzer Straße in Richtung Armenhof. Auch in Eiterfeld waren Bäume auf Kreis- und Landesstraßen in den Ortsteilen Buchenau, Dittlofrod, Fürsteneck und Wölf gestürzt. Ein weiterer Baum fiel im Main-Kinzig-Kreis auf die L 3179 zwischen Alsberg und Merneser Heiligen.

Wegen des Sturmtiefs meldete die Bahn erhebliche Verspätungen, da Züge zeitweise nur mit reduzierter Geschwindigkeit fahren konnten. Am Nachmittag wurde der Fernverkehr bundesweit eingestellt. Züge, die noch unterwegs sind, sollen allerdings noch bis zu ihrem Ziel fahren.

Auch zahlreiche Züge der HLB fallen komplett aus, so auch auf den Strecken zwischen Limburg(Lahn), Gießen und Fulda (RB45). Außerdem wurde der Verkehr zwischen Fulda und Gersfeld (RB52) eingestellt.

Aufgrund der aktuellen Sturmlage kündigte der Landkreis Hersfeld-Rotenburg an, dass der Unterricht am Freitag am Schulzentrum auf dem Obersberg in Bad Hersfeld ausfallen wird. Betroffen davon seien die Modellschule, die Gesamtschule und die Beruflichen Schulen.

Um 17.16 Uhr hob der Deutsche Wetterdienst die Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen auf. / lai, mlo