Neue Märkte und Kooperation mit Amazon: Tegut wird 75 und will weiter wachsen

Tegut geht mit Rückenwind ins Jubiläumsjahr. Der Gesamtumsatz liegt etwa auf Vorjahresniveau, zum 75. Geburtstag des Lebensmittel-Unternehmens aus Fulda sind neue Märkte geplant.
Fulda - „Ein schöneres Geschenk hätten uns die Kunden zum Start in unser Jubiläumsjahr kaum machen können“, fasst Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres zusammen. Es sind dabei in erster Linie die Zahlen des Umsatzes mit Bio-Lebensmitteln und -produkten, die den Geschäftsführer freuen.
Dem Lebensmittelunternehmen aus Fulda ist es nach eigenen Angaben gelungen, den bisherigen Rekord-Anteil von 30,13 Prozent aus dem Jahr 2020 auf 30,47 Prozent zu steigern.
Tegut: Unternehmen aus Fulda mit Rückenwind ins Jubiläum
Aber auch der Gesamtumsatz der Tegut-Gruppe liegt mit 1,25 Milliarden Euro in einem „sehr guten Bereich“, wenn auch leicht unter dem Ergebnis aus dem Jahr 2020 (1,26 Milliarden Euro). Dass die Umsatz-Marke von 1,2 Milliarden Euro erneut erreicht und überschritten werden konnte, zeige, dass sich das Unternehmen auf einem stabilen, verlässlichen Kurs befinde. „Dieses Ergebnis lässt uns spüren, dass uns unsere Kunden vertrauen“, so Gutberlet weiter.
Tegut verweist zudem auf zahlreiche Auszeichnungen, die das Unternehmen im vergangenen Jahr für sein neues Vertriebskonzept Tegut-Teo erhalten hat. Neben dem renommierten „Store of the year“-Award des Handelsverbands Deutschland gab es unter anderem erst kürzlich den „Nachhaltigkeitspreis Design“. Inzwischen gibt es im Großraum Fulda zehn Standorte, an denen die Kunden rund um die Uhr einkaufen können. In diesem Jahr sollen 20 weitere im Großraum Frankfurt hinzukommen.
Mit dem Vertriebskonzept „Quartier“ möchte Tegut in diesem Jahr durchstarten, wie das Unternehmen mitteilt. In der Fuldaer Bahnhofstraße ist Tegut im März 2021 mit einer ersten Filiale an den Start gegangen. Es versorgt Menschen mit frischen Trend-Gerichten und Snacks, die sie direkt oder mit kurzer Zubereitungszeit zu Hause oder direkt vor Ort genießen können. Noch im Januar wird Tegut mit diesem Konzept in einer neuen Filiale am Frankfurt Airport an den Start gehen und im Februar in der Frankfurter Innenstadt. Weitere Standorte werden im Laufe des Jahres folgen.
Auch im klassischen stationären Einzelhandelsgeschäft konnte Tegut im vergangenen Jahr weitere Märkte eröffnen und seinen Expansionskurs fortsetzen – unter anderem in Bad Nauheim, Erlangen und Offenbach. Damit verfügt Tegut aktuell über insgesamt 296 Märkte. Für das Jahr 2022 stehen zudem eine ganze Reihe Neueröffnungen und Revitalisierungen auf dem Programm.
Weitere Regionen im Online-Geschäft eingliedern
Das Online-Geschäft in Kooperation mit Amazon hat Tegut im vergangenen Jahr weiter ausgebaut. Mittlerweile können Kunden im Großraum Darmstadt, Frankfurt, Würzburg, Kassel, Marburg und Gießen Lebensmittel online bestellen und sich noch am selben Tag ins Haus liefern lassen. Schon in Kürze sollen auch hier weitere Regionen hinzukommen.
Um die logistischen Herausforderungen, die der anhaltende Expansionskurs langfristig an das Unternehmen stellen wird, dauerhaft bewältigen zu können, hat Tegut im September des vergangenen Jahres den Grundstein für sein neues Logistikzentrum in Michelsrombach vor den Toren Fuldas gesetzt: Auf 23 Hektar entsteht hier bis zur finalen Nutzung im kommenden Jahr ein hochmodernes Zentrallager mit 38.000 Palettenstellplätzen für die Bewirtschaftung und Auslieferung von insgesamt 17.000 unterschiedlichen Produkten durch über 800 Mitarbeitende. (tw)