Die Länder fordern zudem vom Bund weitere Milliardenhilfen für die Verkehrsunternehmen, um etwa Kostensteigerungen bei Energiepreisen ausgleichen zu können – und damit nicht nach dem Auslaufen des 9-Euro-Monatstickets die Tarife nach oben schießen, im Vergleich zum jetzigen Stand. In Länderkreisen war von schwierigen Verhandlungen die Rede. Es wird aber nicht damit gerechnet, dass die Länder das 9-Euro-Monatsticket über diesen Hebel noch stoppen.
Drohen überfüllte Züge?
Das Ticket soll am 1. Juni starten, das ist ein Mittwoch – am Wochenende darauf ist Pfingsten. Das macht es möglich, für ein langes Wochenende mit dem Regionalexpress für 9 Euro zum Beispiel von Berlin aus an die Ostsee zu fahren, das ist dann deutlich günstiger. Oder man fährt statt mit einem ICE oder IC mit einer oder mehreren Regionalbahnen von A nach B. (Lesen Sie auch: Fahrzeit im Regio-Zug zwischen Fulda und Frankfurt verkürzt sich um acht Minuten)
Der Fahrgastverband Pro Bahn warnte bereits vor übervollen Zügen auf touristisch beliebten Strecken. Pro-Bahn-Sprecher Karl-Peter Naumann sagte der „Rheinischen Post“, dafür müssten mehr Züge bestellt werden. VDV-Hauptgeschäftsführer Wolff sagte, falls es zu übervollen Zügen komme, sei es schwierig, zusätzliche Züge anzubieten. „Mit diesem Umstand werden Bund und Branche gemeinsam umgehen müssen.“ Es gebe schlicht nicht mehr Kapazitäten.
Was sagt die Deutsche Bahn?
Ein Sprecher der Deutschen Bahn sagte, alle DB-Regio-Fahrgäste würden vom 9-Euro-Ticket profitieren. „Im Regionalverkehr modernisieren, digitalisieren und erweitern wir die Kapazitäten kontinuierlich.“ Die Nutzung im Nahverkehr nehme wieder deutlich zu. In den vergangenen zwei Jahren habe die DB rund 1,5 Milliarden Euro allein in die Erneuerung der Fahrzeugflotte im Regionalverkehr investiert. „Diese kontinuierliche Modernisierung ist ein stetiger Attraktivitätsschub für Bahn und ÖPNV – auch für den Zeitraum des 9-Euro-Tickets.“
Der VDV rechnet nach einer ersten vorsichtigen Schätzung damit, dass insgesamt 30 Millionen alte und neue Fahrgäste das Ticket nutzen, Ziel der Ampel-Koalition ist es, dass möglichst viele Autofahrer umsteigen, allerdings gilt das Ticket nun mitten in der Ferienzeit.