1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Sturmtief „Antonia“ sorgt für Verkehrsunfälle und steigende Wasserstände

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Selina Eckstein, Ann-Katrin Hahner

In Osthessen bleibt es auch nach Orkantief „Zeynep“ stürmisch. Grund dafür ist Tief „Antonia“, das seit Sonntagabend neben kräftigem Wind jede Menge Regen mit sich bringt.

+++ 11.01 Uhr: Wegen Sturmtief Antonia haben sich am Montagmorgen in Osthessen einige Unfälle ereignet. Die schlechten Witterungsverhältnisse sorgten in Herbstein dafür, dass ein Pick-up-Fahrer von der Straße abkam und schwer verletzt wurde. Zwischen Döllbach und Uttrichshausen kollidierte ein Pkw wegen nasser Fahrbahn mit einem Lkw.

Auf die Gewässer in Osthessen hat sich das Sturmtief bislang mäßig ausgewirkt. Derzeit ist Meldestufe 2 lediglich im Gebiet um den Fuldaer Stadtteil Bronnzell überschritten. Laut des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) umfasst Meldestufe 2 flächenhafte Überflutung ufernaher Grundstücke, leichte Verkehrsbehinderungen auf Gemeinde- und Hauptverkehrsstraßen, Gefährdung einzelner Gebäude und stellenweise Überflutung von Kellern.

An den übrigen Messpunkten der Region ist derzeit Meldestufe 1 überschritten. Dies bedeutet, dass es stellenweise zu kleineren Ausuferungen kommen kann.

Update vom 21. Februar, 6.39 Uhr: Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, seien in der Nacht rund 15 Unwetter-Meldungen über die Leistelle eingegangen. Dabei habe es sich hauptsächlich um umgestürzte Bäume gehandelt, teilte eine Sprecher mit. Unfälle mit Verletzten liegen zum derzeitigen Stand glücklicherweise nicht vor.

Sturmtief Antonia hat auf Osthessens Straßen für umgestürzte Bäume gesorgt.
Auch in der Nacht zum Montag sind durch Sturmtief „Antonia“ wieder viele Bäume in Osthessen umgestürzt. (Archivbild) © Fuldamedia

Update vom 20. Februar, 6:39 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation für den Kreis Fulda veröffentlicht, die von Sonntag, 22 Uhr, bis Montag, 3 Uhr, gültig ist. „In der Nacht zum Montag sind mit Durchzug einer Kalltfront kurzzeitig orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 110 km/h und 120 km/h vor allem in Verbindung mit kräftigen Schauern oder lokalen Gewittern wahrscheinlich“, teilte der DWD mit.

Erstmeldung vom 19. Februar, 17.08 Uhr:

Fulda - Auch wenn Orkantief „Zeynep“, das mit hohen Windgeschwindigkeiten durch Osthessen gefegt ist, abgezogen ist - es bleibt weiterhin stürmisch in den osthessischen Kreisen Fulda, Main-Kinzig und Vogelsberg. Ursache dafür ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Sturmtief „Antonia“, dessen Ausläufer schon am Sonntag spürbar werden.

Dieses Tief sorgt nicht nur für kräftigen Wind, sondern bringt auch jede Menge Regen. „Ein richtiger Couchtag wird das“, sagte ein DWD-Meteorologe am Samstag in Offenbach.

Tief „Antonia“ bringt sehr viel Regen nach Osthessen - „Richtiger Couchtag“

In Hessen kann es dabei vor allem in den Staulagen der Mittelgebirge Dauerregen geben. In der Nacht zum Montag geht der Regen dann oberhalb von 400 bis 600 Metern in Schnee über. Für das Bergland, wie etwa die Rhön, sagte der DWD erneut schwere Sturmböen und orkanartige Böen voraus. Erst in der Nacht zum Dienstag klingen die Niederschläge den Angaben zufolge ab und auch der Wind lässt nach.

Durch das Sturmtief „Ylenia“ war der Pegel in der Fulda (wie hier in Horas) angestiegen. Am Sonntag wird mit Tief „Antonia“ erneut starker Regen erwartet.
Durch das Sturmtief „Ylenia“ war der Pegel in der Fulda (wie hier in Horas) angestiegen. Am Sonntag wird mit Tief „Antonia“ erneut starker Regen erwartet. © Selina Eckstein

Die Hochwasservorhersagezentrale am Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) geht deshalb davon aus, dass die Wasserstände in weiten Teilen von Hessen ab Sonntagnachmittag erneut stark ansteigen werden. Am stärksten trifft dies aller Voraussicht nach wieder die Mitte des Landes.

Das Hochwasser wird laut Vorhersage am kommenden Montag seinen Höhepunkt erreichen, heißt es in einer Mitteilung des Hessischen Landesamtes. Durch Sturmtief „Ylenia“ war erst von Donnerstag auf Freitag der Pegel in der Fulda angestiegen. (mit dpa-Material)

Auch interessant