Tourismuszahlen des Landes Hessen: Vier „Tourismus-Gewinner“ in der Rhön

Rhön - Der Tourismus in Landkreis und Stadt Fulda boomt. Wenn man die acht Rhönkommunen betrachtet, gibt es vier „Tourismus-Gewinner“: Dipperz, Ebersburg, Gersfeld und Poppenhausen. Das geht aus den Tourismuszahlen des Landes Hessen hervor.
Von Jessica Vey und Rainer Ickler
Poppenhausen steht gut da: Knapp 82 000 Übernachtungen zählt die Rhöngemeinde im Jahr 2017 – 12,2 Prozent mehr als im Vorjahr. „In dieser Höhe hat mich das selbst überrascht“, sagt Bürgermeister Manfred Helfrich (CDU). „Es ist eine tolle Entwicklung für unsere überschaubare Gemeinde.“
„Wir legen viel Wert darauf, Natursportgemeinde zu sein. Das heißt, unsere Gäste können beim Nordic-Walking, Wandern und Mountainbike-Fahren aktiv werden. Damit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal für uns gefunden“, nennt Helfrich Gründe für die guten Zahlen.
Auch Gersfeld steht gut da. Von den acht hessischen Rhönkommunen verzeichnet die Rhönstadt die meisten Übernachtungen: 2017 waren es knapp 142 000, eine Steigerung von 6,1 Prozent. Zudem wurden 46 000 Ankünfte gezählt, also Personen, die die Rhönstadt besucht haben. Eine Mitarbeiterin aus der Tourist-Info erklärt, besonders das Zertifikat Heilklimatischer Kurort, das der Rhönstadt eine besonders gute Luft bescheinigt, ziehe viele Gäste an. Der Gersfelder Hof mit 111 Betten und das Hotel Sonne mit 60 Betten sind die größten Häuser.
Die Gemeinde Dipperz freut sich über ein Plus von 7,8 Prozent bei den Übernachtungszahlen. Gegenüber 2014 ist es sogar eine Steigerung von insgesamt 37 Prozent. In erster Linie liegt das an der guten Auslastung der Rhön Residence, die 105 Zimmer und Appartements anbietet. Dazu kommen einige Spezialangebote wie Ferien auf dem Bauernhof in Friesenhausen oder das Bio-Hotel Lindengut in Kohlgrund, die gut angenommen werden.
Welche Kommune aus der Rhön nicht so gut abgeschnitten hat, lesen Sie in der Freitagausgabe der Fuldaer Zeitung sowie im E-Paper.