1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Osterhase versteckte Chor-Tassen: Traditionelle Ostereiersuche im Domdechaneigarten – nur ganz ohne Eier

Erstellt:

Von: Alisa Kim Göbel

Grüne, gelbe, orangene, rote oder blaue Servietten lugten zwischen den Frühlingsblühern im Domdechaneigarten hervor. Zwischen den Pflanzen waren insgesamt 110 „Osternester“ versteckt, die von Kindern und Sängern des Jugendkathedralchors gesucht wurden.

Fulda - Schon ganz ungeduldig warteten die vielen Sänger des Jugendkathedralchors vor dem Tor des Domdechaneigartens in Fulda auf Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, der den Schlüssel für das große Schiebetor des Gartens hatte. „Ich freue mich sehr über diese alte Tradition und finde es ganz toll“, kommentierte Diez im Garten die Veranstaltung.

Traditionelle Ostereiersuche im Fuldaer Domdechaneigarten

Zuvor haben die Sänger das Pontifikalamt im Fuldaer Dom gesanglich begleitet. Zum Abschluss der Zeremonie eilten die in blauen Ponchos gekleideten Mitglieder über den Domplatz zum Garten.

Traditionelle Ostereiersuche Dom Fulda
Domkapellmeister Franz-Peter Huber (links) und Weihbischof Diez (hinten, rechts) freuten sich über die Traditions-Suche. © Alisa Kim Göbel

Dort warteten bereits die Sekretärinnen der Chöre am Dom, Alexandra Adomeit und Sybille Vey, auf die Kinder. Adomeit spielt hier im Garten den Osterhasen. „Wir überlegen uns jedes Jahr etwas neues. In diesem Jahr gibt es keine Eier und kein klassisches Körbchen, sondern Tassen mit dem Logo des Jugendkathedralchors drauf. Darin befinden sich Schokoladenosterhasen“, erklärte Adomeit.

Ostereiersuche Dom Fulda
Kein klassisches Osternest und auch kein Ei – auf die Suchenden warteten Tassen und Schokoladenosterhasen. © Alisa Kim Göbel

Bei strahlendem Sonnenschein wurde der gesamte Garten von den vielen Kindern genau unter die Lupe genommen. Schließlich wurden alle der 110 „Osternester“, die eigentlich Tassen waren, gefunden.

Zur Landesgartenschau 2023, die in wenigen Wochen beginnt, soll im Domdechaneigarten ein Ort der Erholung, des Austausches und der geistlichen Impulse entstehen.

Auch interessant