1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Speedmarathon am 24. März: Das waren die Messstellen in Osthessen

Erstellt:

Von: Leon Schmitt

Durch das Aufstellen vieler Blitzer beim Speedmarathon soll die Geschwindigkeit von Autofahrern nachhaltig gesenkt werden.
Durch das Aufstellen vieler Blitzer beim Speedmarathon sollen Autofahrer langsamer fahren. © Fabian Sommer/dpa

In Hessen fand am Donnerstag (24. März) der alljährliche Speedmarathon der Polizei statt. Auch in Osthessen wurde wieder auf zahlreichen Straßen geblitzt.

Update vom 25. März, 6.14 Uhr: An insgesamt 25 Messstellen wurde am Donnerstag in den drei Landkreisen Fulda, Vogelsberg und Main-Kinzig-Kreis geblitzt. Dabei waren fünf Dienststellen im Einsatz. Eine erste Zwischenbilanz des Speedmarathons zeigte: Die meisten Verstöße gab es im Berufsverkehr.

Erstmeldung vom 22. März:

Fulda - Die Polizei in Hessen und mehrere Kommunen beteiligen sich am Donnerstag, 24. März, am europaweiten Verkehrsaktionstag „Roadpol Speedmarathon“. An diesem Tag soll besonders auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam gemacht werden, berichtet die Polizei.

„Zwischen 6 und 22 Uhr geraten Rasende verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmessungen“, heißt es in der Mitteilung der Beamten. Den weiteren Angaben zufolge kommen in Hessen an knapp 300 Messstellen über 800 Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz.

Hessen: Speedmarathon am Donnerstag - Hier wird geblitzt

Auch in den osthessischen Landkreisen Fulda, Vogelsberg sowie dem Main-Kinzig-Kreis werden im Rahmen des Speedmarathons wieder Messstellen aufgebaut. Wo am Donnerstag geblitzt wird, lesen Sie in der nachfolgenden Übersicht:

Speedmarathon-Messstellen in Osthessen

Kreis Fulda:

- Hünfeld - Michelsrombach, L3176, Richtung Hünfeld

- Hofbieber, L3174, zwischen Nüsterrasen und Obernüst

- Hofbieber, L3174, Fahrtrichtung Schwarzbach

- Fulda, Bardostraße

- Eichenzell-Lütter, Rhönstraße, Höhe Grundschule

- Westring Fulda, K110, Kreuzung Mittelrode

- Künzell, Dirlos - Dietershausen, Höhe Dassen

- A7, zwischen Anschlussstelle Bad Brückenau und Fuldaer Dreieck

- A66, Tunnel Neuhof, in Richtung Fulda

Vogelsbergkreis:

- Schwalmtal, B254, Anschlussstelle Brauerschwend

- Fuldatal, B49, zwischen Schellnhausen und Romrod

- Schotten, B276, Parkplatz Eschenrod

- Lauterbach, Ortsdurchfahrt Lautertal-Engelrod, Hörgenauer Straße, Höhe Kita

- Schlitz - Willofs, L3140, Ortsdurchfahrt Grebenhain-Ilbeshausen, Waldstraße/Forsthausweg

Main-Kinzig-Kreis:

- Hanau-Großauheim, Ernst-Barthel-Straße

- Hanau-Großauheim, Auheimer Straße

- Hanau, Leipziger Straße

- Hanau, Maintaler Straße

- Hanau-Steinheim, Offenbacher Landstraße

- Hanau-Kleinauheim, Seligenstädter Straße

- Hanau-Kleinauheim, Pfützenweg

- Wächtersbach, Bahnhofstraße vor dortiger Schule

- Wächtersbach-Hesseldorf, Brachttalstraße

- Wächtersbach-Aufenau, Leipziger Straße, vor Schule und Kita

- Hanau-Wolfgang, Aschaffenburger Straße

- Biebergemünd, B276, zwischen Bieber und Flörsbachtal

- L3178, zwischen Bad Soden-Salmünster Hausen und Mernes

- Erlensee, L3193, Zufahrt Bärensee

- Erlensee, L3268, Höhe Aussiedlerhof Bauscher

- Erlensee, K854, Kreisverkehr Leipziger Straße

- Bad Orb, Frankfurter Straße, Höhe Altenheim

- L3268, zwischen Nieder- und Oberrodenbach

- Maintal, L3195, Südumgehung Hochstadt

- Linsengericht-Eidengesäß, Karl-Glöckner-Straße

- Freigericht, Gemeindegebiet

Im vergangenen Jahr hatte die Polizei beim Speedmarathon 37.000 Fahrzeuge kontrolliert. 946 Verkehrsteilnehmer verstießen dabei gegen die Geschwindigkeitsregeln. Zehn Fahrer mussten sogar ihren Führerschein abgeben.

Die Unfallursache Geschwindigkeit gehört laut Polizei dauerhaft zu den häufigsten Unfallursachen auf hessischen Straßen. Polizeioberrat Gerhard Keller, Leiter der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste im Polizeipräsidium Mittelhessen und hessenweiter Koordinator des Speedmarathon 2022, macht deutlich: „Nichtangepasste Geschwindigkeit war im zurückliegenden Jahr bei Unfällen mit tödlich Verletzten und Schwerverletzten in Hessen die Unfallursache Nummer eins.“

Video: Höhere Bußgelder für Raser und Falschparker

Keller ergänzt: „Während sich innerorts deutlich mehr Verkehrsunfälle ereigneten als außerorts, sind in der Folge bei außerörtlichen Verkehrsunfällen deutlich mehr Personen tödlich verletzt worden.“ Die Ursache hierfür sei die deutlich höhere Fahrgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften. Der Speedmarathon soll präventiv dazu beitragen, das Rasen einzudämmen.

Auch interessant