1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Bis zu 250 neue Arbeitsplätze: Gewerbegebiet Dipperz wächst - weitere Betriebe sollen kommen

Erstellt:

Von: Rainer Ickler

gewerbegebiet dipperz
Das Gewerbegebiet Dipperz, direkt an der Bundesstraße gelegen, wächst. © Rainer Ickler

Das Gewerbegebiet in Dipperz wächst. Bislang hat nur die Firma Bickhardt-Bau die neuen Räume bezogen. Doch im neuen Jahr werden, so die Planungen, fünf weitere Betriebe ihre Arbeit aufnehmen. Und noch sind Gewerbeflächen frei.

Dipperz - Insgesamt werden dann 200 bis 250 Arbeitsplätze entstehen. Rund 40 Frauen und Männer arbeiten schon im Gewerbegebiet in der Niederlassung Fulda von Bickhardt-Bau. „Weitere Beschäftigte können noch eingestellt werden, wenn die Firma weiter expandiert“, erklärt Uwe Glück, Mitglied der Bickhardt-Geschäftsleitung.

Rhön: Gewerbegebiet Dipperz wächst - bis zu 250 neue Arbeitsplätze

Größter Arbeitgeber wird das Mehrgenerationenhaus Lebensraum am Holzbach sein. Geplant sind ein Pflegezentrum mit 60 Plätzen und eine Tagespflege, betreutes Wohnen, ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), eine Apotheke und ein Bäcker. Investor ist die Familie Oliver und Kerstin Pokrzewinski aus Tann, die das Nurona-Pflegezentrum in Hofbieber betreibt.

Beim Spatenstich im Sommer 2021 ging der Investor noch davon aus, dass die Bauarbeiten im Spätsommer 2022 abgeschlossen sein werden. Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg sowie die dadurch entstandenen Probleme bei der Versorgung mit Baustoffen haben die Arbeiten verzögert. „Wir wollen so schnell wie möglich eröffnen, können aber aufgrund der Unsicherheiten noch keinen Termin nennen“, sagt Mirjam Fuhrmann von der Nurona-Gruppe. Davon betroffen ist auch das Medizinische Versorgungszentrum Freudenberg. Auch hier arbeite man an einer schnellen Lösung.

Etwas besser sieht es mit der Bäckerei-Filiale und der Apotheke aus, die im Haus am Holzbach einziehen werden. Die Bäckerei Happ will Ende Februar ihre Filiale eröffnen, sagt Michael Happ. Die Apotheke in Dipperz soll schon Ende Januar, Anfang Februar an den Start gehen. Dies bestätigt Apotheker Michael Sapper auf Anfrage. Insgesamt bis zu 120 Arbeitsplätze sollen im Zentrum Lebensraum am Holzbach im Pflegezentrum, der Tagespflege, im Medizinischen Versorgungszentrum Freudenberg, in Apotheke und Bäckerei entstehen.

Das freut Dipperz’ Bürgermeister Klaus-Dieter Vogler (parteilos). Er erwartet nicht nur zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen, sondern auch neue ortsnahe Arbeitsplätze und zusätzliche Wirtschafts- und Kaufkraft in Dipperz.

Eifrig gebaut wird an weiteren Standorten im Gewerbegebiet: Die Hilderser Firma Trapp Heizung Sanitär errichtet gerade eine Halle sowie Bürogebäude. Rund 30 Arbeitsplätze entstehen dort. Einziehen werden die Trapp-Tochter Servicepoint Gebäudetechnik sowie ein Kältebetrieb. Die Firma Toolbed wird ihren Standort nach Dipperz verlagern. Weitere drei Betriebe haben sich Grundstücke gesichert und werden ins Dipperzer Gewerbegebiet ziehen.

Gewerbegebiet in Dipperz: Kindergarten in Betrieb

Übrig bleibt ein Streifen von rund 7000 Quadratmetern entlang der Bundesstraße. „Die Nachfrage ist vorhanden“, sagt der Bürgermeister. In diesem Jahr soll die Entscheidung fallen, wer den Zuschlag erhalten wird. (Lesen Sie hier: Zwölf Jahre voller Wandel: Leerstehende Ladenflächen und neue Mieter im Emaillierwerk)

Am Rande des Gewerbegebietes, in der Nähe des Neubaugebietes, ist seit wenigen Wochen der Kindergarten Wirbelwind in Betrieb. Nach langen Kontroversen um den Standort wurde in kürzester Zeit das Gebäude dank Holz-Fertigbauweise der Firma Baumgarten errichtet. Drei Kita-Gruppen haben dort ihre neue Heimat. Damit sind die Platzprobleme gelöst und es gibt in Dipperz genügend Betreuungsplätze für Kinder.

Auch interessant