1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

200 Jahre Landkreis Fulda: Der letzte Höhepunkt war der große Zapfenstreich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Reichert

Ein breitgefächertes Programm auf der Bühne und zahlreiche Mitmachaktionen erwartete die Besucher am Sonntag auf Schloss Fasanerie. Vor allem Familien freuten sich auf viele Tiere am letzten Tag. Zwischenzeitlich war Stau. Die Verkehrslage entspannte sich dann aber relativ schnell wieder.

+++ 17.10 Uhr: Das Fest neigt sich am Sonntagabend dem Ende zu, aber ein paar Höhepunkte warten noch. Auf der Aktionsfläche Schauplatz wird von 17 bis 18 Uhr die Reiterstaffel des Deutschen Roten Kreuzes Fulda vorgestellt. Der Große Zapfenstreich auf der Aktionsfläche Schauplatz bildet heute ab 21.30 Uhr den Abschluss des großen Geburtstagsfestes.

Der Landkreis Fulda hat dafür das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr aus Dirlos verpflichtet. In Kooperation mit den Feuerwehren des Landkreises wird sich die gesamte Ehrenformation, bestehend aus Musikzug, Fackelträgern und einem Ehrenzug über die lange Allee in der Fasanerie in Bewegung setzen. Die Darbietung dauert etwa 40 Minuten.

Für den große Zapfenstreich hat der Landkreis Fulda das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr aus Dirlos verpflichtet.
Für den große Zapfenstreich hat der Landkreis Fulda das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr aus Dirlos verpflichtet. © Orchester der FFW Dirlos/Facebook

200 Jahre Landkreis Fulda: Freie Parkplätze vorhanden - Anfahrt weiter mit Auto möglich

+++ 15.01 Uhr: Bereits bis zum Sonntagnachmittag scheint klar zu sein, dass am zweiten Tag des Festwochenendes noch mehr Besucher gekommen sind als am Samstag, an dem auch schon viel los war. Die Wege waren am Sonntag voller als am Vortag. Dennoch standen die Leute sich in dem weitläufigen Parkgelände nicht auf den Füßen.

+++ 14.33 Uhr: Die Verkehrslage rund um das Festgelände auf Schloss Fasanerie hat sich offenbar am Sonntagnachmittag wieder etwas entspannt. „Aktuell staut es sich nicht mal mehr. Es sind noch genügend Parkplätze da“, berichtete eine Landkreis-Sprecherin. Nur noch ab der Fasaneriestraße kommt es aktuell teilweise noch zu Stockungen.

+++ 13.51 Uhr: Laut den Veranstaltern gibt es am Festgelände weiterhin noch freie Parkplätze. „Natürlich ist mit Wartezeiten zu rechnen. Die Besucher können das Fest aber weiterhin auch mit dem eigenen Auto ansteuern“, erklärte eine Sprecherin des Landkreises Fulda am Sonntag gegen 13.45 Uhr.

Die Polizei hatte bereits am Sonntagvormittag die Gäste darum gebeten, vor allem die Shuttle-Busse zu benutzen. Rund um das Schloss Fasanerie sind nach Angaben der Sprecherin mehre tausend Parkplätze für die Besucher der großen Geburtstagsfeier des Landkreises vorhanden.

Die Verkehrslage rund um das Festgelände auf Schloss Fasanerie entspannte sich am Sonntagnachmittag wieder. Freie Parkplätze sind weiter vorhanden.
Die Verkehrslage rund um das Festgelände auf Schloss Fasanerie entspannte sich am Sonntagnachmittag wieder. Freie Parkplätze sind weiter vorhanden. © Fuldamedia

+++ 13.38 Uhr: Die Temperaturen reichen im Schatten mittlerweile an die 30 Grad heran. Bei der Hütehund-Vorführung zeigen trotz dieser erschwerten Bedingungen Jennifer Käsmann von der Schäferei Käsmann aus Eiterfeld-Körnbach und ihr Border Collie Glenn eindrucksvoll, was für ein eingespieltes Team sie sind. Die Besucher folgten den Erklärungen mit großem Interesse.

+++ 13.15 Uhr: Das Verkehrschaos zwischen Fulda und dem Festgelände hat am Sonntagmittag weiter zugenommen, wie die Polizei in Fulda auf Nachfrage der Fuldaer Zeitung bestätigte. Die Beamten baten Fest-Besucher per Rundfunkwarnmeldung um 10.52 Uhr, die öffentlichen Verkehrsmitteln beziehungsweise die eingesetzten Shuttlebusse zu nutzen und das eigene Auto zu Hause stehen zu lassen.

200 Jahre Landkreis Fulda: Verkehr staut sich bis Fulda - Polizei setzt Rundfunkwarnmeldung ab

Auf Twitter ergänzte die Polizei wenige Minuten später: „Die Parkplätze am Schloss sind überlastet, nutzt bitte die öffentlichen Verkehrsmittel und Shuttle Busse. Viel Spaß und genießt den schönen Tag!“ Nach aktuellen Meldungen war bereits ab Bronnzell durch Stau kein Weiterkommen mehr möglich. Auf der Frankfurter Straße ging es nur noch im „Stop and go“-Tempo voran.

+++ 12.50 Uhr: Schon um 10 Uhr zeichnete sich ab, dass das Interesse heute noch größer als am schon gut besuchten Samstag werden könnte. Schlangen rund um die Parkplätze entstanden. Auch die Sonne brannte schon am Morgen - es war sehr warm (lesen Sie auch hier: Riesiger Andrang bei Wasserspielen: Feuerwehr beeindruckt - Shuttle-Service gestoppt).

Auch am Sonntagnachmittag strömen die Menschen noch immer in Massen zu Schloss Fasanerie.
Auch am Sonntagnachmittag strömen die Menschen noch immer in Massen zu Schloss Fasanerie. © Jasmin Herzberg

Großes Zuschauer-Interesse dann bei der Kreistierschau mit Vorführungen und Prämierungen. Zunächst wurden Schwarze Kühe, Rotbunte Kühe, Gelb- und Flechvieh präsentiert. Mächtige beeindruckend dann die schweren Bullen. Freiwillige durften die einen Tonnen schweren Tiere an der Leine mitführen.

Die Bullen verhielten sich dabei aber sehr ruhig. Noch größer war dann der Besucherandrang bei der Pferdevorführung. Zu sehen waren drei Stuten mit ihren Fohlen - zwei Reitpferdstuten und eine Haflingerstute (lesen Sie auch hier: Garden und Showtanzgruppen lassen Festzelt beben und Smartphones glühen).

Der Landkreis Fulda feiert 200. Geburtstag - und bei der Fete am Sonntag geht es besonders tierisch auf Schloss Fasanerie zu.
Der Landkreis Fulda feiert 200. Geburtstag - und bei der Fete am Sonntag geht es besonders tierisch auf Schloss Fasanerie zu. © Jasmin Herzberg

Update vom 26. Juni 2022, 10.10 Uhr: Der letzte Tag des großen Fest-Wochenendes ist gestartet - mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Festgelände. Die Geschichte des Landkreises sei vor allem eine Geschichte der Menschen, sagte Pröpstin Sabine Kropf-Brandau. Sie ermutigte die Festgemeinde und die Verantwortlichen im Landkreis Fulda, christliche Positionen zu vertreten.

Nach dem ökumenischen Gottesdienst trafen sich im Park von Schloss Fasanerie (von links) Landrat Bernd Woide, Bischof Dr. Michael Gerber, Pröpstin Sabine Kropf-Brandau und der Erste Kreisbeigeordnete, Frederik Schmitt.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst trafen sich im Park von Schloss Fasanerie (von links) Landrat Bernd Woide, Bischof Dr. Michael Gerber, Pröpstin Sabine Kropf-Brandau und der Erste Kreisbeigeordnete, Frederik Schmitt. © Carina Jirsch/Bistum Fulda

„So lässt es sich trefflich leben – am liebsten im Landkreis Fulda“, sagte  Sabine Kropf-Brandau. Auch Bischof Michael Gerber erinnerte an ein christliches Menschenbild. Der Mensch, betonte er, sei nach christlicher Überzeugung vor allem wertvoll, weil er ist: Das Menschenbild der Bibel macht den Wert des Einzelnen schließlich nicht fest an Leistungen, Status oder Herkunft. 

Fulda: Fest-Sonntag startet mit einem ökumenischen Gottesdienst auf Schloss Fasanerie

Im Gegensatz dazu stehe die Ideologie von Potentaten wie Putin, die andere Menschen bekämpften, weil sie sich von ihnen gedemütigt fühlten, so Gerber. Der ökumenische Gottesdienst zum Kreis-Jubiläum sei daher auch Erinnerung an und Ermutigung für das Menschenbild Jesu, betonte der Bischof von Fulda. „Daran erinnert mich auch das Kreuz im Wappen des Landkreises.“   

Der Landkreis Fulda feiert 200. Geburtstag - und bei der Fete am Sonntag geht es besonders tierisch auf Schloss Fasanerie zu.
Der Landkreis Fulda feiert 200. Geburtstag - und bei der Fete am Sonntag geht es besonders tierisch auf Schloss Fasanerie zu. © Momento36

Erstmeldung vom 25. Juni 2022, 20.31 Uhr: Fulda - Mit Freude blickte Landrat Bernd Woide (CDU) gestern Nachmittag auf den Verlauf des Fest-Samstag zurück. „Da geht einem das Herz auf, wenn man so viele glückliche und freudige Menschen sieht. Das wollten wir mit dem Fest erreichen“, sagte er. Genauso soll auch das Programm am Sonntag die Menschen wieder begeistern.

Ab 10 Uhr am Sonntagvormittag feiern der katholische Bischof im Bistum Fulda, Dr. Michael Gerber, und die evangelische Pröpstin des Sprengels Hanau-Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau, gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Festgelände Schloss Fasanerie in Eichenzell (lesen Sie auch hier: 200 Jahre Landkreis Fulda - 10 Highlights der großen Feier am Samstag und Sonntag).

Fulda: 200 Jahre Landkreis - Familien freuen sich auf tierischen Sonntag

Anschließend gibt es einen Frühschoppen. Dabei spielen die die Lichtbergkrainer von 11 bis 12.30 Uhr auf. Außerdem feiert der Sportkreis Fulda-Hünfeld sein 75-jähriges Jubiläum, und die Bürgerinnen und Bürger können sich auf zahlreiche Musikkapellen und Musikvereine freuen. Ein besonderes Highlight wird zudem die Kreistierschau mit Vorführungen und Prämierungen von verschiedenen Tieren sein.

Los geht es dabei mit einer Milchvieh-Vorführung im 11 Uhr. Auch die Hessische Milchkönigin ist anwesend. Es folgen um 12 Uhr ein Pferde-Schauprogramm und um 12.30 Uhr eine Hütehunde-Vorführung. Danach schließen sich eine Pferdevorstellung (ab 13 Uhr) und eine Vorstellung von Schafen und Fleischrindern (13 Uhr) an.

Der Landkreis Fulda feiert 200. Geburtstag - und bei der Fete am Sonntag geht es besonders tierisch auf Schloss Fasanerie zu.
Der Landkreis Fulda feiert 200. Geburtstag - und bei der Fete am Sonntag geht es besonders tierisch auf Schloss Fasanerie zu. © Jasmin Herzberg

Um 14 Uhr gibt es die Prämierung der Gewinner des Kälbervorführwettbewerbs. Im Biosphären-Bereich können kleine und große Schaf-Fans sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Tiere im Bereich des Wildparks Gersfeld streicheln und auch bei einer Schafschur dabei sein.

„Ich möchte ganz besonders Familien für den morgigen Sonntag einladen“, sagte Bernd Woide gegenüber der Fuldaer Zeitung. „Im Bereich Kinder, Jugend und Sport kann gespielt, gesportelt und getobt werden: Ob Sportabzeichen, Jonglieren, Ballonmodellieren, Kletterwand oder Judo - hier ist wirklich für Groß und Klein etwas dabei.“

Video: 200 Jahre Landkreis Fulda - Rundgang über das Festgelände

„Kindern und Jugendlichen kann ich außerdem empfehlen bei der Rallye über das Gelände mitzumachen“, riet der CDU-Landrat. „Die Gewinner erwarten tolle Preise, wie eine Übernachtung im Tipi-Dorf oder eine Kanu-Tour auf der Fulda.“ (lesen Sie auch hier: 200 Jahre Landkreis Fulda - das Festprogramm im Überblick).

Nach dem gelungenen Eröffnungsabend am Donnerstag, an dem Ministerpräsident Rhein erklärte, dass er die „DNA“ Fuldas schätze, war auch der erste Tag des Kreisjubiläumsfestes prima verlaufen. Bis 18 Uhr hatten am Freitag rund 7500 Gäste das Fest besucht. Später rockten die Mambo Kingx das Festzelt.

Auch interessant