Schnee blockiert Straßen rund um Wasserkuppe und Hoherodskopf - Unfall auf glatter Fahrbahn

Dichter Schneefall sorgte in der Rhön und rund um den Hoherodskopf für schlechte Straßenverhältnisse. Die Polizei warnte, diese Gebiete zu meiden und berichtete von einigen Autofahrern, die stecken geblieben sind.
+++ 14.10 Uhr: Der dichte Schneefall sorgte am Wochenende für einen Unfall im Vogelsbergkreis. Ein Audi-Fahrer ist am Sonntag um 13.40 Uhr auf der L3139 aus Ulrichstein kommend in Richtung Engelrod gefahren. Auf der winterglatten Straße geriet der Fahrer in einer Rechtskurve ins Schleudern, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Dabei stieß er mit einer entgegenkommenden Fiat 500-Fahrerin zusammen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt und es entstand ein Sachschaden von 7000 Euro.
Update vom 26. Januar, 10.45 Uhr: Das schlechte Wetter am Wochenende hat nach Einschätzung der Polizei auch dazu geführt, das deutlich weniger Menschen in der Rhön unterwegs waren. „Im Vergleich zu den vorherigen Wochenenden hat das Besucheraufkommen deutlich abgenommen“, sagte Polizeisprecher Matthias Möller am Montag. Auch an diesem Wochenende waren tagestouristische Parkplätze gesperrt.
Erstmeldung vom 24. Januar, 14.35 Uhr: Region - Die Polizei meldet gegen 11 Uhr auf ihrem Twitter-Kanal dichten Schnee in der Rhön. „Durch starken Schneefall und schneebedeckter Fahrbahnen lädt das Wetter in der Rhön derzeit nicht zum Verweilen ein“, schreiben die Beamten. Und die klare Bitte: „Bleibt deshalb bitte zuhause.“ Die Polizei weist auf eine erhöhte Gefahr durch Schneebruch wird hin.
Gegen 14 Uhr wiederholen sie die Bitte auf Twitter: „Bitte meidet weiterhin Wasserkuppe und Hochrhön“. Denn wegen der Schneeverwehungen und nicht geräumter Fahrbahnen sei ein Durchkommen nicht mehr möglich.
Wasserkuppe und Hoherodskopf: Schnee blockiert Straßen - Autos bleiben stecken
Der Polizeiführer vom Dienst (PvD) berichtet, dass sich trotz der Warnungen vereinzelt Autofahrer in die Gebiete um Hoherodskopf und Wasserkuppe verirren und dort stecken bleiben - auch weil sie in abgesperrte Bereiche fahren. „Dort herrschen starker Schneefall und schlechte Straßenverhältnisse“, warnt der Beamte.
Da wegen der Corona-Pandemie momentan Einsatzmaßnahmen laufen überwachen die Beamten die Berge. Aber auch sie können die steckengebliebenen Autofahrer derzeit schlecht bergen. „Teilweise ist das auch für uns zu brisant, sonst bleibt der Polizeiwagen stecken“, erklärt der PvD. Unfälle habe es bislang in Osthessen aber nicht gegeben.