1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Erleichterung für Kunden der RhönEnergie Fulda: Unternehmen gibt Senkung der Strompreise weiter

Erstellt:

Die RhönEnergie senkt die Preise in besonderen Grundversorgertarifen.
Die RhönEnergie Fulda gibt die Strompreissenkungen an ihre Kunden weiter. (Symbolbild) © Andrea Warnecke/dpa

Der Wegfall der EEG-Umlage am 1. Juli bietet Anlass zur Freude - besonders für Kundinnen und Kunden der RhönEnergie Fulda. Denn das Versorgungsunternehmen gibt die Ersparnis voll an die Kunden weiter, wie die Pressestelle mitteilt.

Fulda - Die Strompreise der RhönEnergie Fulda sinken. Grund ist laut Pressestelle des Unternehmens der Beschluss des Gesetzgebers, die so genannte „EEG-Umlage“ zum 1. Juli 2022 zu streichen. „Die RhönEnergie Fulda gibt den Wegfall der EEG-Umlage vollumfänglich an ihre Kunden weiter. Zum 1. Juli sinken die Strompreise damit für Kunden um 4,43 Cent brutto pro Kilowattstunde“, teilt das Unternehmen mit.

Wegfall der EEG-Umlage ab 1. Juli: RhönEnergie Fulda gibt Preissenkung an Kunden weiter

Die Stromkunden der RhönEnergie Fulda würden somit ab dem 1. Juli bei einem Durchschnittverbrauch von 3.000 kwh Strom pro Jahr rund 130 Euro weniger für ihren Strom zahlen. Allerdings bedeute dies keine Entwarnung bei den Energiepreisen: „Die Ersparnis kann die stark gestiegenen Energiepreise derzeit nicht kompensieren.“ Deswegen rät der Versorger dringend dazu, die monatlichen Abschläge für Strom, Gas und Fernwärme vorsorglich zu erhöhen. (Lesen Sie hier: Gas wird 30 Prozent teurer: Kunden der RhönEnergie müssen deutlich mehr zahlen)

„Diese Ersparnis geben wir in vollem Umfang an unsere Kunden weiter“, so Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung des Versorgers. „Analog zu den Privathaushalten geben wir die sinkenden Kosten durch den Wegfall der Umlage auch voll an unsere Gewerbekunden weiter.“ Die RhönEnergie Fulda versorge etwa 110.000 Haushaltskunden, außerdem Gewerbekunden und zahlreiche Industriebetriebe mit elektrischer Energie.

RhönEnergie Fulda: Trotz Preissenkung keine Entwarnung bei Energiekosten

Die Pressestelle des Unternehmens betont: „Allerdings werden die Senkungen der EEG-Umlage die derzeit hohen Energiepreise auf Dauer nicht kompensieren können, sodass davon auszugehen ist, dass diese, vor allem aufgrund der geopolitischen Lage, noch weiter steigen werden. Dies ist vor allem im Gas der Fall.“

Vereinzelt werde deswegen von den Verbraucherinnen und Verbrauchern schon das Angebot angenommen, die monatlichen Abschläge für Gas anzupassen, um absehbare Nachzahlungen zu begrenzen. Energieeffizienz sei zusätzlich das Gebot der Stunde, um den Verbrauch zu reduzieren. Hinweise zum Sparen von Energie hat die RhönEnergie Fulda auf ihrer Internetseite veröffentlicht.

Auch interessant