1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Von „Sissi“ bis „Drei Nüsse für Aschenbrödel“: Diese TV-Klassiker laufen an Weihnachten

Erstellt:

Viele TV-Weihnachtstraditionen wie „Sissi“, „Aschenbrödel“ oder „Traumschiff“ werden 2021 fortgesetzt. Ein Überblick zum TV-Programm am 24., 25. und 26. Dezember – neu sind „Känguru-Chroniken“ sowie einer Weihnachtsausgabe von „The Masked Singer“.

Fulda - Weihnachtsklassiker im TV - für viele gehört das an den Feiertagen einfach dazu. Unsere große Übersicht zeigt, was wann wo läuft.

Heiligabend, 24. Dezember: Der Film „Kevin – Allein zu Haus“ läuft bei Sat.1 wieder um 20.15 Uhr – schon zum achten Mal in Folge auf diesem Sendeplatz. Die ARD zeigt zur besten Sendezeit „Sissi“ und im Anschluss den Schulkomödienklassiker „Die Feuerzangenbowle“.

Von „Sissi“ bis „Aschenbrödel“: Diese TV-Klassiker laufen an Weihnachten

Im ZDF läuft ab 20.15 Uhr „Heiligabend mit Carmen Nebel“. RTL zeigt ab 20.15 Uhr den Abenteuer-Fantasyfilm „Snow White & the Huntsman“. Vox bringt die Komödie „Sister Act – Eine himmlische Karriere“ und danach gleich „Sister Act 2“.

Pro 7 zeigt zur besten Sendezeit Peter Jacksons zweiten Herr-der-Ringe-Film, das Fantays-Epos „Der Herr der Ringe – Die zwei Türme“. RTL2 macht ab 20.15 Uhr einen Sylvester-Stallone-Abend: zuerst mit dem Actiondrama „Rambo“ von 1982, gefolgt von „Rambo II – Der Auftrag“ (22.05 Uhr) und „Rambo III“ (23.50 Uhr).

Ein Klassiker für Kinder und Nostalgiker läuft bereits um 12.10 Uhr im Ersten: Der Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Wiederholt wird der Film am ersten Feiertag um 9.55 Uhr. An den drei Festtagen ist der Film außerdem an Heiligabend auch im NDR Fernsehen (16.05 Uhr), bei One (18.50 Uhr) und im WDR Fernsehen (20.15 Uhr) zu sehen. Am ersten Feiertag auch im MDR Fernsehen (16.10 Uhr) und am zweiten Feiertag im SWR Fernsehen (16.40 Uhr).

Um 13.40 Uhr und auch nochmal um 23.40 Uhr zeigt die ARD an Heiligabend den Kult-Sketch „Loriot: Weihnachten bei Hoppenstedts“. Um 14.05 Uhr läuft außerdem „Familie Heinz Becker: Alle Jahre wieder“ von und mit Gerd Dudenhöffer.

Erster Weihnachtstag, 25. Dezember: Zur Primetime am Abend ist diesmal im ZDF keine „Helene Fischer Show“ zu sehen, sondern „Dalli Dalli – die Weihnachtsshow“. Schon am frühen Abend (17.30 Uhr) hat das ZDF eine Free-TV-Premiere zu bieten: Die tierische Animationskomödie „Die Känguru-Chroniken“, frei nach den Büchern von Marc-Uwe Kling.

Eine Szene aus dem Film „Sissi, die junge Kaiserin“
Kein Weihnachten ohne „Sissi“: Das gilt auch 2021. © picture alliance/dpa/ARD Degeto

Im Ersten läuft nach der 20-Uhr-„Tagesschau“ der Krimi „Nord bei Nordwest – Ho Ho Ho!“. Bei Sat.1 ist „Kevin – Allein in New York“ (20.15 Uhr): Weil die Familie ihn wieder abhängt, trifft er in Manhattan seine alten Verfolger wieder.

RTL bringt ab 20.15 Uhr die Animationsversion des grünen Weihnachtshassers: „Der Grinch“ von 2018. Bei RTL2 läuft wieder die Teeniehorrorparodie „Scary Movie“ aus dem Jahr 2000, im Anschluss (21.55) „Scary Movie 3“ von 2003. Pro 7 zeigt derweil „Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen“.

ZDFneo zeigt auch 2021 wieder um 20.15 Uhr „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ und im Anschluss „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“. Um 23.20 Uhr kommt der britische Weihnachtskultfilm „Tatsächlich... Liebe“.

Weihnachten im TV: ARD zeigt neuen „Tatort“

Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember: Es ist ein Sonntag, aber auch sonst liefe ein neuer „Tatort“ am 26. Dezember. Das ist Tradition: Diesmal ermittelt Charlotte Lindholm, also Maria Furtwängler. (Lesen Sie hier: „Tatort“: Diese skurrile Rolle spielt ein Museumsleiter aus Steinau)

Konkurrenz bekommt der „Tatort“ traditionell von der ZDF-Reihe „Das Traumschiff“, das es seit 40 Jahren gibt und das zum siebten Mal mit Florian Silbereisen als Kapitän ablegt. Vorher (19.15 Uhr) läuft der traditionelle ZDF-Jahresrückblick „Album 2021 – Bilder eines Jahres“.

Pro 7 bringt eine Sonderausgabe seines Show-Hits: Matthias Opdenhövel präsentiert „The Masked Singer – Die rätselhafte Weihnachtsshow“ mit drei neuen Masken (ein Rentier, eine fette Gans und ein Geschenk mit Kulleraugen).

Arte zeigt zur besten Sendezeit den Monumentalklassiker „Die zehn Gebote“ von 1956 mit Charlton Heston als Moses. (dpa)

Auch interessant